Digitale Organisation des Betriebsratsbüros

Mit System und Laptop zur starken Interessenvertretung


Digitale Organisation des Betriebsratsbüros

§ 37,6

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Betriebsratsarbeit systematisch strukturieren, digitale Tools gezielt einsetzen und Ihre internen Abläufe nachhaltig verbessern. Ob Aufgabenmanagement, Dokumentenablage oder Kommunikation im Gremium – wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie mit Laptop und klarem Konzept Ihre BR-Arbeit auf das nächste Level heben.

Die Arbeit im Betriebsrat ist anspruchsvoll – oft geprägt von Zeitdruck, unklaren Zuständigkeiten und chaotischen Ablagesystemen. Eine gut organisierte, digital unterstützte Selbstverwaltung ist dabei der Schlüssel zu mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag.

Digitale Selbstorganisation im Betriebsratsbüro

  • Struktur statt Zettelwirtschaft: Ordnung schaffen mit System
  • Zeitfresser identifizieren und eliminieren
  • Rollen, Zuständigkeiten und Kommunikationswege klären
  • Digitale Grundausstattung: Die richtigen Tools für Ihre tägliche BR-Arbeit
  • Selbstcheck: Wie effizient arbeiten wir aktuell?

Aufgaben- und Projektmanagement

  • Projekte im Gremium planen: Ziele, Zeitrahmen, Verantwortlichkeiten
  • Aufgabenverteilung transparent und nachvollziehbar verteilen
  • Projektfortschritte dokumentieren und sichtbar machen
  • Standards für wiederkehrende Aufgaben etablieren
  • Tools für kollaboratives Arbeiten gezielt nutzen

Dokumentenmanagement

  • Grundprinzipien eines funktionierenden Ablagesystems
  • Datenschutz, Rechtevergabe und Zugriffskontrolle
  • Versionierung, einheitliche Dateibenennung und schnelle Wiederauffindbarkeit
  • Gemeinsames Bearbeiten an Dokumenten
  • Vorlagen und Checklisten für optimierte Prozesse

Fristen, Termine und Wiedervorlagen

  • Terminen und Fristen zuverlässig organisieren
  • Erinnerungsfunktionen und Wiedervorlagen clever nutzen
  • Den Überblick über regelmäßige Aufgaben behalten
  • Kalender- und Automatisierungstools sinnvoll einsetzen

Kommunikation und Zusammenarbeit im Gremium

  • Alltagsabstimmungen im Team strukturiert gestalten
  • Entscheidungsprozesse rechtssicher dokumentieren
  • Informationen gezielt und nachvollziehbar weitergeben
  • Digitale Kommunikationskanäle sinnvoll kombinieren
Besondere Vorteile

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Für Assistent/innen und Sekretär/innen, die nicht Mitglied des Betriebsrats sind, erfolgt die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.799,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 105 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Es war ein gelungenes, hilfreiches Seminar, das Freude gemacht hat!

Der Referent ist auf persönliche Fragen gut eingegangen und hat Lösungsvarianten angeboten!

Gute Einbeziehung der Teilnehmer; Gute Darstellung von Fallbeispielen; Interessante Seminargestaltung!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken