Argumentationstraining für Betriebsräte

Überzeugen statt überreden – auch in schwierigen Situationen


Argumentationstraining für Betriebsräte

§ 37,6
SGB IX
PersR

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre persönliche Überzeugungskraft durch professionelle Argumentationstechniken zu steigern und diese in Rede-, Diskussions- und Verhandlungssituationen erfolgreich einzusetzen. In praktischen Übungen zu Ihren spezifischen betrieblichen Themen entwickeln und erproben Sie Strategien und Techniken, die Ihr Selbstvertrauen und Ihre Durchsetzungsfähigkeit stärken.

Für den Betriebsrat ist eine fundierte, faktenbasierte Argumentation ein unverzichtbares Werkzeug. Besonders in Zeiten, in denen die »Gerüchteküche brodelt« und Falschmeldungen den »Flurfunk« bestimmen, ist es entscheidend, mit klaren und überzeugenden Argumenten zu arbeiten. Sei es in der Betriebsratssitzung, in der Diskussion mit Kollegen oder in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber – ohne prägnante und durchdachte Argumente werden Sie andere nicht für Ihre Ziele gewinnen. Je überzeugender und präziser Sie sind und je besser Sie auf mögliche Gegenargumente und Bedenken vorbereitet sind, desto größer ist Ihr Erfolg.

Grundlagen der Argumentation

  • Argumente und Behauptungen – der Unterschied
  • Argumente sinnvoll aufeinander aufbauen: klar, prägnant, nachvollziehbar
  • Ein Thema, viele Argumente – auf die Gewichtung kommt es an
  • Das »Wie« ist oft wichtiger als das »Was«
  • Best Practice: Beispiele, die beeindrucken

In Diskussionen überzeugen

  • Ziele definieren, Botschaften formulieren
  • Zweiseitige Vorbereitung: Fragen und Einwände der Gesprächspartner kennen und in die Argumentation einbauen
  • Diskussionsbeiträge: kurz, präzise und an der richtigen Stelle
  • In der Sache hart, zu den Personen fair
  • »Kampf« gegen verbreitete Vorurteile – eine besondere Herausforderung
  • Authentisch auftreten und Glaubwürdigkeit ausstrahlen – aber wie?

Die persönliche Argumentationskompetenz steigern

  • Sach- und Beziehungsebenen erkennen und effektiv nutzen
  • Knackig formulieren: Argumentationstechnik und -taktik
  • Wer fragt, der führt: Frage- und Antwort-Techniken gezielt verwenden
  • Techniken zur Konsensfindung
  • Selbstsicherheit steigern – üben, üben, üben

Unfaire Argumentationen erkennen und professionell kontern

  • Strategien bei unfairen Argumentationen, effektive Einwandbehandlung
  • Schlagfertigkeit und Formen des Konterns
  • »Herrschaftstechniken« und »Killerphrasen« identifizieren und abwehren
  • Umgang mit schwierigen Diskussionspartnern

Besonders herausfordernd: Argumentation in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber

  • Interessen hinter den Positionen identifizieren und thematisieren
  • Unfairen Verhandlungsmethoden erfolgreich begegnen
  • Wann ein Kompromiss die bessere Lösung sein kann
  • Das Gremium als Verhandlungsteam vorbereiten
  • Unterschiedliche Verhandlungsstrategien (Kooperation, Konfrontation etc.)

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

 

§ 37,6

Wenn ein Betriebsrat seine gesetzlichen Aufgaben nur dann sachgerecht erfüllen kann, wenn die rhetorischen Fähigkeiten bestimmter Betriebsratsmitglieder durch eine Schulung verbessert werden, ist die Seminarteilnahme dieser Betriebsratsmitglieder in der Regel erforderlich i. S. v. § 37 Abs. 6 Satz 1 BetrVG (BAG 12.01.2011 – 7 ABR 94/09). Mehr Details zum Schulungsanspruch für Rhetorik-Seminare

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.449,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 11

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


"Vielen Dank Christian, für Deine kompetente Unterstützung und die offenen Worte für mich. Ich werde mich intensiv bemühen Deine Tipps umzusetzen."
Teilnehmer dieses Seminars in Celle

"Besonders gefallen haben mir die Aufnahmen per Video, damit wurden mir in einigen Bereichen Sachverhalte klarer."
Teilnehmer dieses Seminars in Celle

"Tolles Seminar, niemals langatmig, sehr gut die Fakten dargestellt + erklärt!"
Teilnehmer dieses Seminars in Celle

"Besser geht es nicht! Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause und weiß GENAU woran ich noch arbeiten muss!"
Teilnehmer dieses Seminars in Dresden

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken