NEU! Webinar: Fit für den Betriebsratsvorsitz II

Rechtssicher auftreten und Mitbestimmungsrechte effektiv durchsetzen


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

NEU! Webinar: Fit für den Betriebsratsvorsitz II

§ 37,6

In diesem praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle als Betriebsratsvorsitz fachlich fundiert, rechtssicher und lösungsorientiert meistern. Sie lernen die - teilweise neuen - gesetzlichen Vorschriften und die aktuelle Rechtsprechung kennen, die Sie für Ihr Amt benötigen. Das Webinar befasst sich überdies mit vielfältigen Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, die zunehmend auch bei der Betriebsratsarbeit Bedeutung erlangen. Schließlich vermitteln wir Ihnen aktuelle Entscheidungen zu den wichtigsten Mitbestimmungsrechten – einschließlich des Einsatzes neuer Techniken wie z.B. KI.

Juristische Argumentation in der Praxis – der Vorsitzende als Sprachrohr des Betriebsrats

  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber – rechtlich richtig argumentieren und damit punkten
  • Rechtlich sicher auch in schwierigen Verhandlungssituationen
  • Widersprüche, Stellungnahmen, etc. richtig formulieren und begründen
  • Freistellung nach §§ 37, 38 BetrVG sinnvoll gestalten

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung

  • Arbeitszeiterfassung: Wie ist die aktuelle Rechtslage?
  • Neues zu Schulungsansprüchen nach §§ 37 Abs. 6, 40 Abs. 1 BetrVG
  • Vergütung der BR-Mitglieder: Begünstigungs- und Benachteiligungsverbote!
  • Neuigkeiten zur BR-Wahl – topaktuell!
  • Informationsansprüche nach § 80 BetrVG und § 176 SGB IX
  • KI und Mitbestimmung: erste Erfahrungen und Perspektiven

Agieren statt reagieren – Initiativrechte konsequent nutzen

  • Starke Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten – Initiative ergreifen
  • Allgemeine personelle Angelegenheiten – aktiv angehen
  • Personellen Einzelmaßnahmen: Wo Grenzen und Möglichkeiten liegen
  • Datenschutz im Blick: sicheres Handeln nach DSGVO und BDSG

Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte

  • Umfangreiche Informations- und Auskunftsrechte einfordern – für die Verhandlung auf Augenhöhe
  • Im Streitfall: Arbeitsgericht oder Einigungsstelle?

  

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

 

Dieses Webinar bieten wir auch als Präsenzseminar an.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 999,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
6 Module an 3 Tagen
á 90 Minuten

Teilnehmer: ca. 18


Sehr kompetente Referentin. Ich konnte viel mitnehmen. Vielen Dank!

Der Referent hat sehr angenehm referiert, ging auf Fragen sehr gut ein, und hat sehr verständlich alle Punkte und Paragrafen erklärt. Herzlichen Dank. Die Webinarleitung hat sehr gut, ruhig und verständlich unterstützt und ergänzt. Ebenfalls herzlichen Dank!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken