Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag

Wir unterstützen Sie in schwierigen Zeiten!


Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar bereiten wir Sie gezielt auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie lernen die Mittel und Möglichkeiten des Arbeitgebers kennen, um das Unternehmen durch Abbau von Personal zu erhalten, zu sanieren oder schlichtweg Kosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Vorhaben des Arbeitgebers effektiv begegnen können und liefern Ihnen praxisnahe Argumentations- und Verhandlungsstrategien, um die Interessen der Beschäftigten effektiv zu vertreten und Ihre Mitbestimmungsrechte aus dem BetrVG – etwa bei Interessenausgleich und Sozialplan – gezielt einzusetzen.

Ihr Unternehmen steht möglicherweise vor einer wirtschaftlich angespannten Phase. Personalabbau wird dabei häufig als Lösung zur Kostensenkung und Unternehmenssicherung in Betracht gezogen. Für Betriebsräte ergeben sich daraus komplexe und konfliktträchtige Herausforderungen, bei denen es essenziell ist, über Rechte, Pflichten und Handlungsoptionen gut informiert zu sein.

Personalabbau als sozialplanpflichtige Betriebsänderung

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats – Umfang und Grenzen
  • Bedeutung sog. Personalauswahlrichtlinien
  • Rechtliche und taktische Planung der Verhandlungen – die richtigen Mittel erfolgreich einsetzen

Handlungsspielräume für Betriebsräte

  • Beschäftigungssicherung als zentrale Aufgabe des Betriebsrats
  • Kurzarbeit – ein Dauermodell bei temporären Engpässen und Krisen
  • Werk-, Dienstverträge und Leiharbeit – alternative Beschäftigungsmodelle?
  • Mobile Arbeitsmodelle als Ausweg aus dem Dilemma?

Sozialplan und Interessenausgleich – Aufgabe für den BR

  • Sozialpläne erfolgreich durchsetzen und richtig gestalten
  • Festlegung von Abfindungen: Was sind die richtigen Parameter?
  • Interessenausgleich als Fahrplan für die Betriebsänderung
  • Wichtig: Nachteilsausgleich bei unterlassenem Interessenausgleich

Betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigung

  • Voraussetzungen und dringende betriebliche Erfordernisse
  • Wer muss gehen? Regeln der Sozialauswahl und gesetzliche Ausnahmen
  • Bedenken anmelden, widersprechen oder schweigen – was tun als Betriebsrat?
  • Änderungskündigung als alternatives Instrument
  • Besonderheiten bei Massenentlassungen und deren Anzeigeverfahren

Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag: Gestaltung mit Weitblick

  • Welche Vertragsgestaltung ist die richtige?
  • Typische Fallstricke und wie sie vermieden werden
  • Das Gebot fairen Verhandelns und die Folgen bei Verstößen
  • Steuer-, sozialversicherungs- und rentenrechtliche Folgen
  • Beratungsfunktion des Betriebsrats beim Aufhebungsvertrag
Besondere Vorteile

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.499,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 95 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Beide Referenten haben sehr verständnisvoll und einfach erklärt. Beispiele aus eigener Praxis waren super und haben das Thema noch deutlicher erklärt/gemacht. Danke!

Dankeschön für ein lebendiges, spannendes und interessantes Seminar (trotz des eher traurigen Themas). Hat mir viel Freude gemacht!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken