Resilienz und Stressbewältigung für die SBV

Werkzeuge für mehr Gelassenheit und Handlungssicherheit


Resilienz und Stressbewältigung für die SBV

SGB IX

In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre eigene psychische Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit stärken, Selbstfürsorge im Alltag verankern und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Neben wertvollen Impulsen und praktischen Übungen erhalten Sie Werkzeuge zur Stressbewältigung. So profitieren nicht nur Sie persönlich, sondern auch die schwerbehinderten Menschen, für die Sie sich engagieren.

Dauerhafter Druck, emotionale Belastung und herausfordernde Gesprächssituationen: Als Vertrauensperson in der SBV sind Sie oft gefordert, mit komplexen Anforderungen umzugehen – und das oft ohne Rückhalt.

Stress- und Gesundheitsfaktoren

  • Unterschiede zwischen verschiedenen »Stressformen« und Burn-out
  • Körperliche und psychische Folgen von chronischem Stress
  • Die sieben Säulen der psychischen Widerstandskraft (Resilienz)

Die persönliche »Stressbilanz«

  • Was belastet Sie besonders? Eigene Belastungsschwerpunkte analysieren
  • Innere Antreiber und Stressverstärker erkennen
  • Individuelle Ressourcen entdecken und aktivieren

Stressauslöser und Stressfallen im SBV-Amt

  • Typische Stressfallen in der SBV-Arbeit
  • Indikatoren für ein Burn-out – Warnsignale erkennen und richtig einordnen
  • Strategien im Umgang mit hohen Ansprüchen und Zeitdruck
  • Gefahr der »Helferfalle«: wenn Engagement zur Selbstüberforderung wird

Praxistipps, Strategien und Entspannungstechniken

  • Selbstfürsorge als Schlüssel für Gelassenheit und Resilienz
  • Belastungssituationen mit mehr Gelassenheit begegnen
  • Alltagsnahe Entspannungstechniken erproben und anwenden

Wichtig: Teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie aufgrund einer Behinderung bestimmte Anforderungen an das Veranstaltungshotel haben!

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.499,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.399,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 14

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 90 Poko-Points

"Vielen Dank für die tollen Impulse!"
Teilnehmer dieses Seminars in Timmendorfer Strand

"Das war für mich persönlich sehr wertvoll."
Teilnehmer dieses Seminars in Timmendorfer Strand

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken