Webinar: Wirtschaftsausschuss 2

Durchblick bei den Unternehmenszahlen – Jahresabschluss im Fokus


Webinar: Wirtschaftsausschuss 2

§ 37,6

Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss müssen Sie die wirtschaftliche Lage des Unternehmens genau kennen, um Risiken frühzeitig aufzudecken und zum Wohle der Belegschaft optimal reagieren zu können.

In diesem Aufbau-Webinar vertiefen Sie Ihr dafür notwendiges Wirtschaftswissen in kurzer Zeit und punktgenau. Sie lernen, wie Sie Informationen aus Jahresabschlüssen, Planungsunterlagen und strategischen Unternehmensdokumenten professionell einordnen und Folgen für die Beschäftigten abschätzen. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke in die wichtigsten Informationsquellen und können diese für Ihre Arbeit im Wirtschaftsausschuss effektiv nutzen. Anhand Ihrer eigenen Beispiele und Unterlagen trainieren Sie gemeinsam mit unseren Experten auch ganz konkret den Umgang mit komplexen Daten, erarbeiten Kennzahlen und analysieren die wirtschaftliche Situation Ihres Unternehmens.

Informationsgewinnung in der Praxis

  • Analyse bereitgestellter Unterlagen: Qualität, Aussagekraft und mögliche Informationsmängel
  • Typische Probleme bei der Bereitstellung von Unterlagen
  • Strategien zur gezielten Nachforderung und Bewertung
  • Im Streitfall: Durchsetzung von Informationsrechten

Jahresabschluss verstehen und vergleichen

  • Im Detail: Aufbau und Bestandteile des Jahresabschlusses richtig lesen und einordnen
  • Veränderungen in Bilanz und GuV erkennen und bewerten
  • Kennziffern: Wie sie berechnet werden und was sie aussagen
  • Praxistipps vom Profi: Wie Sie den eigenen Jahresabschluss richtig lesen und auswerten

Das Controlling als zentrale Informationsquelle

  • Unterschiede zwischen operativem und strategischem Controlling
  • Berichte aus dem Controlling nutzen: Ziele, Strategien und Planungsvorhaben entschlüsseln

Geschäftsmodell und Unternehmensplanung richtig einordnen

  • Inhalt und Aufbau eines Geschäftsmodells
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensplanung
  • Einzelpläne und Strategieplanungen (langfristige Planungen)

Geschäftsvorgänge mit besonderer Bedeutung: Herausforderungen frühzeitig erkennen

  • Themen wie Due Diligence und Risikomanagement im Kontext verstehen
  • Unternehmenskrisen: von der Ertrags- zur Liquiditätskrise
  • Folgenabschätzung für Mitarbeitende, Betrieb und Zukunft des Unternehmens
Besondere Vorteile

Mehr Infos beim Rieder Verlag


§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Webinardauer:
8 Module an 4 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 60 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken