Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Dieses Symposium bietet Ihnen als Schwerbehindertenvertretung (SBV) oder Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers einen kompakten, praxisorientierten Überblick über aktuelle und kommende Herausforderungen Ihrer Arbeit. Erfahren Sie, wie sich die Rechtsprechung entwickelt, worauf bei psychischen Erkrankungen besonders zu achten ist und wie Sie neue Arbeitsmodelle inklusiv gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Öffentlichkeitsarbeit im Wahljahr zu stärken und sich gezielt auf die SBV-Wahl 2026 vorzubereiten. Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Referenten, erweitern Sie Ihr Netzwerk und nehmen Sie neue Impulse für Ihre betriebliche Praxis mit.
Workshop-Phase mit 2 Workshops zur Auswahl!
Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.
Dieses Seminar richtet sich auch an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.
1. Teilnehmer 1.199,00 EUR
2. und jeder weitere Teilnehmer 999,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 2,0 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: max. 35
Vor allem die Referenten haben mir gefallen, hohes Niveau, fachlich top!
Eine sehr gute Veranstaltungen mit kompetenten Vorträgen
Eine kompakte Wissensvermittlung innerhalb kurzer Zeit
Es hat mir sehr gut gefallen, dass auf alle Fragen eingegangen wurde
Die Themen waren sehr gut gemischt
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.