NEU! Projektmanagement für Betriebsräte

Mit System zum Erfolg: Projekte im Betriebsrat professionell managen


NEU! Projektmanagement für Betriebsräte

§ 37,6

Das Seminar vermittelt Betriebsratsmitgliedern praxisnahes Wissen und konkrete Werkzeuge für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Projekten im Gremium. Es versetzt Sie in die Lage, Projekte systematisch zu strukturieren, zielgerichtet zu steuern und die Zusammenarbeit im Team effektiv zu gestalten – sowohl mit klassischen als auch mit agilen Methoden. So wird Projektarbeit zu einem strategischen Instrument für eine wirksame Interessenvertretung im Betrieb.

Die Aufgabenvielfalt in der Betriebsratsarbeit erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Projekte entstehen oft spontan – ohne klare Zielsetzung, abgestimmte Planung oder realistische Einschätzung der Ressourcen. Doch das muss nicht sein: Projektmanagement bietet Ihnen einen systematischen und zugleich flexiblen Werkzeugkasten, mit dem Sie betriebliche Vorhaben professionell vorbereiten, durchführen und erfolgreich abschließen können.

Warum Projektmanagement im Betriebsrat?

  • Was ist ein Projekt? Begriffsklärung und typische Merkmale
  • Von der Idee zum Projekt: Anlässe in der Gremienarbeit
  • Projektarbeit als strategisches Instrument
  • Der Betriebsrat als Projektteam: Chancen und Herausforderungen

Klassisches Projektmanagement: Phasen und Werkzeuge

  • Projektphasen im Überblick
  • Projektstrukturplan und Meilensteine entwickeln
  • Zeit- und Ressourcenplanung realistisch einschätzen
  • Rolle und Verantwortlichkeiten im Gremium klären

Projekte gezielt vorbereiten

  • Analyse der betrieblichen Ausgangssituation
  • Beteiligte und Betroffene identifizieren und einbeziehen (Stakeholderanalyse)
  • Erwartungen, Interessen und Mitbestimmungsrechte erkennen
  • Ziele definieren und Aufgaben konkret beschreiben: Worum geht es wirklich?
  • Projektauftrag im Gremium verankern

Projekte wirksam steuern

  • Planverfolgung: Wie behalten wir den Überblick?
  • Soll-Ist-Vergleich und Meilensteinprüfung
  • Projekt-Controlling: Instrumente für die Praxis
  • Umgang mit Abweichungen und Zielkorrekturen
  • Projektabschluss: Reflexion, Ergebnissicherung und Dokumentation

Zusammenarbeit im Projektteam gestalten

  • Teamaufstellung und Rollenklärung im Betriebsrat
  • Phasen der Teamentwicklung verstehen und begleiten
  • Persönlichkeiten und Stärken im Team erkennen
  • Kommunikation und Verbindlichkeit im Projektalltag
  • Motivation fördern und Verantwortung teilen

Agiles Projektmanagement im Betriebsrat

  • Was ist Agilität? Prinzipien und Mindset
  • Grundlagen agiler Methoden: Scrum, Kanban, Sprints
  • Einsatzmöglichkeiten agiler Ansätze im Betriebsrat
  • Agil oder klassisch: Was passt zu welchem Projekt?
Besondere Vorteile

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 14

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken