Öffentlichkeits­arbeit des Betriebsrats 1

Verständlich, sichtbar, vertrauensbildend – mit den richtigen Grundlagen starten


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Öffentlichkeits­arbeit des Betriebsrats 1

§ 37,6
SGB IX

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Engagement überzeugend gegenüber Belegschaft, Unternehmensleitung und Externen kommunizieren. Sie erhalten das nötige Know-how, um alle Kommunikationswege sicher und strategisch zu nutzen. Mit individuellen Übungen und echtem Praxisbezug arbeiten Sie an eigenen Beispielen und können direkt loslegen.

Ob Aushang, Infoblatt, digitale Kanäle oder Betriebsversammlung: Mit verständlichen Texten und kreativer Mediengestaltung erzielen Sie mehr Aufmerksamkeit, stärkere Akzeptanz und ein positives Image des Betriebsrats.

Warum Öffentlichkeitsarbeit?

  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennen und sicher anwenden
  • Entwicklung strategischer Ziele – warum das so wichtig ist!
  • Anliegen und Probleme der Belegschaft sichtbar machen
  • Das Image des Betriebsrats in der Belegschaft stärken

Texte, die wirken – klar, präzise und verständlich

  • Konzentration auf das Wesentliche – ohne Schnörkel zur Botschaft
  • Zielgruppe auswählen und gezielt ansprechen
  • Textsorten für die BR-Kommunikation: Stellungnahme, Kurzbericht, Interview, Nachricht
  • Praktisches Schreibtraining mit individuellem Feedback: Texte auf den Punkt bringen

Medien erfolgreich nutzen – analog und digital

  • Aushänge, Flyer und Infoblätter gestalten und strategisch einsetzen
  • Plakate und Schwarzes Brett kreativ nutzen
  • Regelmäßige Infos mit Newslettern effektiv aufbauen
  • Digitale Kanäle: BR-Homepage, Intranet, E-Mail und Co.
  • Betriebsversammlung

Wenig Aufwand, große Wirkung: einfache Layout-Tipps

  • Wie die richtige Gestaltung Ihre Botschaft unterstützt
  • Übersicht schaffen mit Schrift, Farben und Struktur
  • Mit einfachen Tools erste Flyer und Aushänge entwerfen

Ausprobieren, reflektieren, verbessern – direkt im Seminar

  • Arbeit an eigenen Beispielen und Materialien
  • Gemeinsame Auswertung und individuelles Feedback
  • Erste Schritte zur individuellen Öffentlichkeitsstrategie
Besondere Vorteile

Dieses Seminar richtet sich auch an Mitarbeiter im Sekretariat des Betriebsrats. Sie möchten mehr Sicherheit im Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte erlangen? Dann beachten Sie unser Seminar »Textwerkstatt für Betriebsräte«.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 15

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Mischung aus qualifizierter, konkreter Info, Austausch mit KollegInnen, Möglichkeit der Präsentation (+ Entwicklung) eigener Ideen + Projekte, ganz viele tolle Anregungen und Ideen für zukünftige Arbeit!

Danke für lebendige Darstellung, Hilfe, super Kompetenz.

Vielen Dank, weiter so! Fundiert, Hintergründe beleuchtet, findet man nicht so oft. Danke.

Sehr informatives, spannendes Seminar mit erfrischendem Humor.

Schreibblockaden wurden gelöst, neue Anreize.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken