Mitbestimmung bei Leistungsentgelt und Zielvorgaben

Handlungsstrategien für Betriebsräte bei variabler Vergütung


Mitbestimmung bei Leistungsentgelt und Zielvorgaben

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug: von der Vertragsgestaltung über faire Zielvorgaben bis zur Mitbestimmung bei variablen Entgeltsystemen. Sie lernen, wie Leistung transparent und gerecht bewertet wird und wie Sie unrealistische oder missbräuchliche Zielvorgaben verhindern. So sind Sie in der Lage, kompetent und im Interesse der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.

Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung können motivierend für die Beschäftigten und betriebswirtschaftlich sinnvoll sein. Für Betriebsräte ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen, um im Sinne der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.

Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten (2,0 Tage)

Der Arbeitsvertrag als Grundlage variabler Entgeltsysteme

  • Festlegung der Arbeitspflicht: Was zählt zur geschuldeten Arbeitsleistung?
  • Oft vereinbart: Fixgehalt und variable Bestandteile
  • Praxisbeispiele für eine interessengerechte Vertragsgestaltung
  • Zielverfehlung: Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Betriebsrat?

Ansatzpunkte für eine effektive Mitbestimmung

  • Personalgespräche – Beschäftigte gezielt vorbereiten und begleiten
  • Starke Mitbestimmung bereits bei der Festlegung von Beurteilungsgrundsätzen
  • Zielvereinbarungssysteme als Bestandteil betrieblicher Lohngestaltung – nur mit Beteiligung des Betriebsrats
  • Variable Vergütung: Mitbestimmung bei der Aufstellung und Änderung von Verteilungsgrundsätzen
  • Wichtige Bausteine für eine praxisorientierte Betriebsvereinbarung

Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung und Vergütung im Überblick (1,5 Tage)

Zielvereinbarungen und Leistungsbeurteilung fair gestalten

  • Ziele mit der „SMART-Formel“ definieren und umsetzen
  • Typische Beurteilungsfehler erkennen und vermeiden
  • Zielerreichung gerecht vergüten
  • Risiken bei Zielverfehlung berücksichtigen

Modelle der leistungsbezogenen Vergütung im Überblick

  • Prämienarten: Mengen-, Qualitäts-, Ersparnisprämien
  • Bonusmodelle: Stärken und Schwächen einschätzen
  • Provisionen: Gestaltungsspielräume und Bezugsgrößen
  • Gruppenentgelt: Varianten der Verteilung im Vergleich

Mitwirkung des Betriebsrats bei Leistung und Vergütung

  • Beschäftigte bei Zielvereinbarungen und Leistungsfragen gezielt unterstützen
  • Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv begleiten
  • Gesprächsstrategien bei Zielverfehlungen entwickeln
  • Psychische Belastung durch Leistungsdruck thematisieren
  • Feedback- und Beurteilungsprozesse mitgestalten und stärken
Besondere Vorteile

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken