In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug: von der Vertragsgestaltung über faire Zielvorgaben bis zur Mitbestimmung bei variablen Entgeltsystemen. Sie lernen, wie Leistung transparent und gerecht bewertet wird und wie Sie unrealistische oder missbräuchliche Zielvorgaben verhindern. So sind Sie in der Lage, kompetent und im Interesse der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.
Zielvereinbarungen und leistungsorientierte Vergütung können motivierend für die Beschäftigten und betriebswirtschaftlich sinnvoll sein. Für Betriebsräte ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen, um im Sinne der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 18
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.