Lernen Sie in diesem Seminar, welche neuen Aufgaben durch die Einführung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitsweit auf Sie zukommen. Erfahren Sie, was man eigentlich unter »KI« versteht, welche Chancen diese beinhaltet, aber auch, welche Risiken und Gefahren durch den Einsatz dieser neuen Technologien auf die Belegschaft warten. Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte und gestalten Sie die Nutzung von KI aktiv mit
KI ist eine der erfolgversprechendsten Technologien der Gegenwart und in unserem Alltagsleben schon jetzt allgegenwärtig, z. B. beim Einsatz von Sprach- und Bilderkennungssystemen. KI hat nicht nur unsere (digitale) Arbeitswelt erobert, sondern ist durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz auch ein Thema der betrieblichen Mitbestimmung geworden. Um die neue Technik zu verstehen und die damit verbundenen rechtlichen Probleme zum Wohl der Belegschaft zu lösen, benötigen Sie als Betriebsrat unbedingt fundierte Kenntnisse.
Grundsätzliches – was ist Künstliche Intelligenz und wie ist sie geregelt?
Einsatzgebiete von KI in unserer Arbeitswelt
Nicht zu unterschätzen – Risiken des Einsatzes von KI
Obacht: Ihre besondere Rolle als Betriebsrat beim Einsatz von KI
Mitbestimmung nutzen – Risiken von KI wirksam begrenzen
Grundsätzliches – was ist Künstliche Intelligenz und wie ist sie geregelt?
Einsatzgebiete von KI in unserer Arbeitswelt
Nicht zu unterschätzen – Risiken des Einsatzes von KI
Obacht: Ihre besondere Rolle als Betriebsrat beim Einsatz von KI
Mitbestimmung nutzen – Risiken von KI wirksam begrenzen
1. und 2. Teilnehmer 1.249,00 EUR
3. und jeder weitere Teilnehmer 1.149,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr
Seminarende 12:30 Uhr
Teilnehmer Ca. 18
Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. |
Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Seminar Ende | |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.