Einsatz Künstlicher Intelligenz im Betrieb 2

Regelungen zum Einsatz von KI im Betrieb erfolgreich umsetzen


Einsatz Künstlicher Intelligenz im Betrieb 2

§ 37,6

Dieses Seminar bietet Ihnen eine praxisnahe Vertiefung in die betrieblichen Herausforderungen und Lösungswege beim KI-Einsatz. Lernen Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen sinnvoll gestalten, Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen und als kompetente Ansprechperson für KI-Themen im Betrieb sichtbar werden.

Vom Alltag bis zur Arbeitswelt – KI bestimmt zunehmend die Prozesse im Betrieb. Die Technologien entwickeln sich rasant, ebenso die rechtlichen Rahmenbedingungen: Mit der neuen EU-KI-Verordnung wächst auch der Handlungsdruck für Betriebsräte, den Einsatz von KI im Betrieb verbindlich zu regeln.

Refresh und Vertiefung: Was ist KI eigentlich?

  • Etappenweise Einführung der KI-Verordnung: Was ändert sich für Betriebe?
  • Status quo: bisherige Erfahrungen mit KI-Systemen im Betrieb

Betriebliche Regelungen: Wo und wie wird KI eingesetzt?

  • Unternehmerische Zielsetzung und strategische Einsatzfelder
  • KI in der Betriebsratsarbeit – Anpassungsbedarf in der Geschäftsordnung?
  • Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitgeber
  • Vorsicht: Persönlichkeitsrechte der Betroffenen erkennen und beachten
  • Nicht ohne Beistand: Kooperation mit externe Beratern und Sachverständigen
  • Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber

Betriebliche Lösungen – gut vorbereiten

  • BR, GBR, KBR: Wer ist zuständig?
  • Was will ich erreichen: Regelungsabrede oder Betriebsvereinbarung?
  • Mitbestimmungsrechte: Spielräume und Grenzen

Betriebsvereinbarung zur KI – zentrale Bausteine

  • Abgrenzung zu IT-(Rahmen-)Vereinbarungen
  • Wesentliche Inhalte und unverzichtbare Eckpunkte
  • Hilfreiche Mustertexte und praktische Formulierungsbeispiele – orientiert an den konkreten betrieblichen Verhältnissen
  • Wichtige Erfolgsfaktoren für tragfähige Vereinbarungen
  • Wenn alles scheitert – Einigungsstelle als letzter Schritt

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.499,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.299,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 80 Poko-Points

Anreisetag19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Dankeschön für die lebhafte, lehrreiche Veranstaltung. Wir werden sicher zukünftig zusammenarbeiten.

Fachlich super, der Referent geht auf Fragen sofort ein

Besonders gefallen hat mir die konkrete Erarbeitung von Fragestellung.

Der Ablauf und die Gestaltung waren sehr gelungen. Die Art des Referenten das Wissen zu vermitteln ist durchaus ansprechend, auch wenn Themen etwas trockener sind.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken