Unzufriedenheit und Mitarbeiterführung

Wertschätzung fördern – bei problematischem Führungsverhalten handeln


Unzufriedenheit und Mitarbeiterführung

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar erfahren Sie, woran gute Führung zu erkennen ist und welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben, um eine wertschätzende Führungskultur mitzugestalten. Sie lernen, wie Sie bei problematischem Führungsverhalten aktiv werden und betroffene Kollegen unterstützen können. Anhand konkreter Praxisbeispiele aus Ihrem Betriebsalltag entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Experten praxisnahe Lösungsansätze.

Gute Führung fördert Motivation, Gesundheit und ein respektvolles Miteinander im Betrieb. Doch was passiert, wenn Führungskräfte überfordern, ignorieren oder Druck ausüben? Der Betriebsrat ist häufig die erste Anlaufstelle für Beschäftigte und spielt eine wichtige Rolle, um konstruktive Veränderungen anzustoßen.

Führung verstehen – Wirkung erkennen

  • Gute und schlechte Führung erkennen
  • Vertrauen, Fehlerkultur und Kommunikation als Indikatoren für Führungsqualität
  • Auswirkungen auf Motivation, Gesundheit und Betriebsklima

Betriebsrat als Vertrauensperson bei Führungsproblemen

  • Beschwerden ernst nehmen und strukturiert aufnehmen
  • Klärungsgespräche mit Führungskraft und Personalabteilung vorbereiten
  • Vermittlung und Deeskalation: Handlungsspielräume kennen
  • Betroffene Mitarbeitende gezielt unterstützen

Mitgestalten statt zuschauen – Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Mitbestimmung bei Führungsleitlinien und -instrumenten
  • Einflussnahme auf Führungsgrundsätze und Personalentwicklung
  • Zusammenarbeit mit der Personalabteilung konstruktiv gestalten
  • Beteiligung bei Auswahl und Entwicklung von Führungskräften

Schwierige Führungssituationen professionell begleiten

  • Monatsgespräch als Plattform für Führungsthemen nutzen
  • Unterstützung bei Kritik- und Konfliktgesprächen
  • Umgang mit wiederholtem oder strukturellem Fehlverhalten
  • Grenzen der Einflussnahme kennen

Für Betriebsratsvorsitzende, die die Führung ihres Betriebsrats erlernen oder verbessern wollen, empfehlen wir das Seminar Führungskompetenz für den Betriebsrat.

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 15

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Auf meine Fragen wurde für mich sehr hilfreich geantwortet. Die Atmosphäre bzw. Art und Weise, wie der Stoff transportiert wurde, war perfekt. An Humor fehlte es ebenso nicht. Habe das ganze Seminar genossen und bedanke mich ganz herzlich.

Dankeschön für den neuen Blickwinkel auf Gespräche. Ich hatte viele Aha-Momente und versuche diese ab jetzt umzusetzen bzw. anzuwenden. Es hat richtig Spaß gemacht!

Sehr guter Referent, ich habe viel für meine berufliche Tätigkeit als Teamleiter mitgenommen. Auch für die Tätigkeit im PR war die Veranstaltung hilfreich.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken