In diesem Webinar erhalten Sie grundlegendes Wissen rund um das Thema Suchterkrankungen. Sie erfahren, wie Sie Suchtprobleme frühzeitig erkennen können und wel che Aufgaben Sie als Arbeitnehmervertreter im Rahmen der betrieblichen Suchtprävention übernehmen sollten.
Die betriebliche Suchtprävention muss sich heute verschiedenen Formen der Abhängigkeit stellen. Neben stoffgebundenen Abhängigkeiten (z. B. Alkohol und Medikamente) können auch Glücksspiele oder das Internet süchtig machen. Je früher ein Hilfsangebot angenommen wird, desto besser stehen die Chancen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Wir nutzen:
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.
Dieses Seminar richtet sich auch an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 749,00 EUR,
2. Teilnehmer = 699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 649,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Webinardauer:
4 Module an 2 Tagen
á 1,5 Stunden
Teilnehmer: ca. 18
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.