NEU! Webinar: BR-Vorsitz und Einsatz von Ersatzmitgliedern

Zusammenarbeit rechtssicher, fehlerfrei und effektiv planen


NEU! Webinar: BR-Vorsitz und Einsatz von Ersatzmitgliedern

§ 37,6

In diesem Webinar erhalten Sie wichtige Ratschläge, wie Sie Fehler bei der Zusammenarbeit mit Ersatzmitgliedern vermeiden und Ihre Gremienarbeit rechtlich absichern. Und dies nicht nur bei der Einladung zur und der Teilnahme an einer BR-Sitzung, sondern auch dann, wenn es um andere Betriebsratstätigkeiten geht.  Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie dafür verantwortlich, Ersatzmitglieder stets rechtskonform einzusetzen. Schon kleine Unachtsamkeiten können dabei sogar zur Fehlerhaftigkeit von BR-Beschlüssen führen. Nach diesem Webinar kennen Sie die typischen Fallstricke – und wissen genau, wie Sie sie umgehen.

Rechtsstellung der Ersatzmitglieder

  • Anspruch auf bezahlte Freistellung – wie ein ordentliches BR-Mitglied
  • Informations- und Einsichtsrechte zur Vorbereitung auf den Einsatz
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten beachten
  • Schulungsanspruch – abhängig vom Umfang des bisherigen/zukünftigen Einsatzes
  • Kündigungsschutz vor, während und nach dem Einsatz
  • Beispiele für Betriebsratstätigkeiten außerhalb von Sitzungen

Das Ersatzmitglied in der Betriebsrats- oder Ausschusssitzung

  • Voraussetzung: Tatsächliche oder rechtliche Verhinderung eines Betriebsratsmitglieds
  • Klassisches Problem: Arbeitspflicht als Verhinderungsgrund?
  • Dauerhafte oder nur vorübergehende Verhinderung?
  • Reihenfolge des Nachrückens (Verhältniswahl, Mehrheitswahl, Minderheitenschutz)
  • Rechtzeitige Ladung und Übersendung der Tagesordnung
  • Moderation und Sitzungsleitung - Ersatzmitglieder erfolgreich integrieren und beteiligen

Stand by – der Umgang mit Ersatzmitgliedern während ihrer passiven Phase

  • Kontakt halten – auch bei nicht aktiver Beteiligung
  • Fit bleiben – erforderliche Kenntnisse der Ersatzmitglieder ausbauen und Erhalten
Besondere Vorteile

Dieses Webinar bietet Ihnen nur einen ersten Überblick. Für die rechtssichere Vorbereitung und den Abschluss von Betriebsvereinbarungen besuchen Sie unbedingt unser Seminar
Betriebsvereinbarungen I.

Ihre Vorteile

  • Einfach online teilnehmen
  • Keine Anreise, kein Zeitverlust
  • Sie entscheiden, von wo aus Sie teilnehmen
  • Live-Webinar: Unser Fachreferent stellt sich auch Ihren Fragen
  • Webinar-Unterlagen zum schnellen Download

So gehen Sie vor

  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin
  • Füllen Sie das Online-Buchungsformular aus, solange noch Plätze frei sind
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum genauen Ablauf
  • Denken Sie daran, Ihren Vorgesetzten über Ihre Abwesenheit zu informieren!
  • Aktivieren Sie unmittelbar vor dem Webinar-Beginn den Zugangs-Link in unserer E-Mail
  • Unser Referent heißt Sie willkommen

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon
§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.


Kosten

Webinargebühr

je Teilnehmer 199,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Webinardauer:

ca. 90 Minuten

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 10 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken