Webinar: Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung

Effektiv vor Dauerüberwachung und Datenmissbrauch schützen


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Webinar: Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung

§ 37,6
SGB IX
PersR

Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes und zur Wahrnehmung der Mitarbeiterinteressen. Sie lernen außerdem, worauf Sie bei den häufigsten technischen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis unbedingt achten müssen. So können Sie dazu beitragen, die Privatsphäre und die Rechte Ihrer Kollegen bestmöglich vor Datenmissbrauch zu schützen – eine Aufgabe, die vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und des rasanten technischen Wandels jeden Betriebsrat fordert.

Technische Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten im Betrie

  • Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI) und was kann sie?
  • Einsatz leistungsfähiger Software mit Monitoring-Funktionen
  • Von E-Mails bis Handy – Überwachung überall und mit allen Mitteln?

Betriebliches Datenschutzrecht

  • Rechtliche Grundlagen des betrieblichen Datenschutzes (DSGVO, BDSG)
  • Grundsätze des Datenschutzes – auch bei mobiler Arbeit und Homeoffice

Arbeitnehmerdatenschutz nach DSGVO und BDSG

  • Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
  • Mitarbeiterkontrolle versus Persönlichkeitsrechte: Was geht vor?
  • Umgang mit sensiblen Datenkategorien
  • Einwilligungsvorbehalte und Belehrungspflichten
  • Rolle des Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörden
  • Datenspeicherung im Ausland: Wie läuft der Datentransfer ab?
  • Erarbeitung wirksamer Datenschutzkonzepte zur Datensicherheit

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gezielt nutzen!

  • Mitwirkung bei Anwendung neuer Technologien
  • Anspruch auf externe Sachverständige – auch beim Einsatz von KI
  • Starke Mitbestimmung bei Einführung technischer Kontrolleinrichtungen
  • Taschen- und Torkontrollen – nur mit Zustimmung des Betriebsrats
  • Durchsetzung von Rechten vor Arbeitsgericht oder Einigungsstelle
Besondere Vorteile

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

 

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.099,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.049,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
8 Module an 4 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 70 Poko-Points

Die Vorträge des Referenten fand ich fachlich/inhaltlich und menschlich super. Weiter so! :) Wir haben für unsere Betriebsratsarbeit - speziell für die Ausgestaltung und Umsetzung unseres Löschkonzepts - sehr viel mitnehmen können. Vielen Dank an den Referenten, dass er so stark auf uns eingegangen ist.

Seminarablauf war sehr gut, der Referent hat das Thema sehr anschaulich präsentiert.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken