NEU! Webinar: Interessenausgleich und Sozialplan

Betriebsänderungen sozial gestalten – Rechte und Instrumente des Betriebsrats


NEU! Webinar: Interessenausgleich und Sozialplan

§ 37,6
SGB IX

Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, was unter einer Betriebsänderung zu verstehen ist, die in der Regel mit der Stilllegung von Betrieben und Personalabbau verbunden ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen. Als Vertreter Ihrer Belegschaft sind Sie mit dafür verantwortlich, die richtigen Wege zur Vermeidung von Kündigungen und zur Abfederung sozialer Härten zu finden sowie möglichst sozialverträgliche Lösungen zu entwickeln.

Betriebsänderung als Voraussetzung für Interessenausgleich und Sozialplan

  • Umfassende Definition in § 111 BetrVG
  • Was sind wesentliche Betriebsteile und erhebliche Teile der Belegschaft?
  • Betriebsänderung und Betriebsübergang: Was ist eigentlich der Unterschied?

Einzelfälle der Betriebsänderung

  • Personalabbau und Stilllegung von Betrieben und Betriebsteilen
  • Besonderheiten bei Spaltung und Fusion von Betrieben
  • Änderungen von Betriebsorganisation und -zweck – immer eine Betriebsänderung?
  • Neue Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren – wann sind die »grundlegend«?
  • Welche Bedeutung hat die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI)?

Rechte des Betriebsrats bei der Betriebsänderung – eine Übersicht

  • Umfassende Unterrichtung durch den Arbeitgeber – was ist rechtzeitig?
  • Wichtig: Intensive Beratungen mit dem Arbeitgeber einfordern
  • Wann darf ich Berater und Sachverständige hinzuziehen?
  • Durchsetzungsmöglichkeiten – zur Not mithilfe des Gerichts

Interessenausgleich – ein strategisch wichtiges Beteiligungsrecht

  • Der Fahrplan für die geplante Betriebsänderung
  • Vielfältige Regelungsinhalte eines geglückten Interessenausgleichs
  • Wann gibt es den sog. Nachteilsausgleich?

Sozialplan – eine erzwingbare besondere Betriebsvereinbarung

  • Typische Inhalte eines Sozialplans
  • Abfindungs- und Entschädigungsansprüche: Welche Rolle spielt das Alter?
  • Nicht vergessen: Weiterbeschäftigung nach Qualifizierung und Versetzung
  • Der erzwungene Sozialplan – das Wirken der Einigungsstelle

 

Erfolgreiche Verhandlungen mit dem Arbeitgeber – so geht´s!

  • BR, GBR, KBR – wer ist zuständig?
  • Interessenausgleich und Sozialplan – gemeinsam verhandeln?
  • Vorbereitung und Verhandlungsstrategie – welche Taktik ist die richtige?
  • Mustervorlagen für Interessenausgleich und Sozialplan
Besondere Vorteile

Ihre Vorteile

  • Einfach online teilnehmen
  • Keine Anreise, kein Zeitverlust
  • Sie entscheiden, von wo aus Sie teilnehmen
  • Live-Webinar: Unser Fachreferent stellt sich auch Ihren Fragen
  • Webinar-Unterlagen zum schnellen Download

So gehen Sie vor

  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin
  • Füllen Sie das Online-Buchungsformular aus, solange noch Plätze frei sind
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum genauen Ablauf
  • Denken Sie daran, Ihren Vorgesetzten über Ihre Abwesenheit zu informieren!
  • Aktivieren Sie unmittelbar vor dem Webinar-Beginn den Zugangs-Link in unserer E-Mail
  • Unser Referent heißt Sie willkommen

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon
§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.499,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.449,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.399,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:

8 Module an 4 Tagen

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken