Webinar: Aktuelle Rechtsprechung

Ihr Update im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - für Betriebsräte ein Muss!


Webinar: Aktuelle Rechtsprechung

§ 37,6
SGB IX

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Tendenzen in der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte bis hin zum europäischen Gerichtshof. Gerade im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht spielt die Rechtsprechung eine herausragende Rolle. Angesichts der dynamischen technischen und wirtschaftlichen Entwicklung müssen Sie als Betriebsrat auch über den aktuellen Stand der Rechtsprechung informiert sein. Die Kenntnis dieser gerichtlichen Entscheidungen ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv durchzusetzen.

Besprechung aktueller Gerichtsentscheidungen, z. B. zu folgenden Themen*

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer vor dem und im Rentenalter

  • Vorgezogene Rente und Weiterarbeit – auf Fallstricke achten
  • Anspruch auf Regelaltersrente – trotzdem weiterarbeiten?
  • Befristete Arbeitsverhältnisse oder „hinausgeschoben“

Arbeitszeitfragen innerhalb und außerhalb von Tarifverträgen

  • Tarifliche Nachtarbeits- und Schichtzuschläge auf dem Prüfstand
  • Überstunden- und Mehrarbeitsvergütung bei Teilzeitbeschäftigten
  • Teilzeitansprüche während und außerhalb der Elternzeit

Betriebsverfassungsrecht aktuell – immer wieder etwas Neues

  • Digitalisierung der BR-Arbeit – neue Entwicklungen in der Rechtsprechung
  • Vergütung von BR-Mitgliedern – Begünstigung oder Benachteiligung?
  • Auswirkungen sog. Matrixstrukturen auf die Betriebsverfassung
  • Mitbestimmung beim Einsatz von KI

 

Ordentliche und außerordentliche Kündigungen des Arbeitgebers

  • Besonders weitgehender Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen
  • Zugang von Kündigungserklärungen: Wann gibt es den sog. Anscheinsbeweis?
  • Beweisverwertungsverbote bei offener oder verdeckter Videoüberwachung

Aktuelles zur Gleichbehandlung und zum AGG

  • Diskriminierung wegen der Religion
  • Altersdiskriminierung und kein Ende
  • Diskriminierung schwerbehinderter Menschen bei der Einstellung
  • Mittelbare Benachteiligung wegen des Geschlechts
Besondere Vorteile

§ 37,6

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Tendenzen, aktuelle Rechtsprechung und deren rechtliche Einordnung auf dem Laufenden zu halten. Daher ist der Besuch dieses Seminars in der Regel gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern dieses Wissen noch nicht anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.299,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.249,00 EUR,
3. Teilnehmer und jeder weitere Teilnehmer = 1.199,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
6 Module an 3 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 70 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken