Webinar: Mitbestimmung bei Microsoft 365 mit Copilot

Rechtssicher mitreden, mitgestalten, mitverhandeln


Webinar: Mitbestimmung bei Microsoft 365 mit Copilot

§ 37,6
SGB IX

Mit diesem Webinar gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Microsoft 365: Welche Tools und Anwendungen sind relevant, wie beeinflussen sie Kommunikation und Arbeitsprozesse, und wie lassen sich diese Aspekte wirksam in Betriebsvereinbarungen regeln?

Wir vermitteln praxisnahe Strategien und konkrete Formulierungshilfen zur Gestaltung rechtssicherer Vereinbarungen rund um Microsoft 365 und Copilot. Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte gezielt und durchsetzungsstark wahrnehmen – auch im Umgang mit globalen Cloud-Diensten.

Microsoft 365 – Anwendungen und Funktionen

  • Die Office-Klassiker mit KI: Word, Excel, PowerPoint und Copilot im Arbeitsalltag
  • E-Mail, Kalender und Aufgabenmanagement mit Outlook und Exchange
  • Kollaboration in Echtzeit: Teams, SharePoint, Viva Engage

Microsoft 365 – Technische Grundlagen und Datenschutz

  • Web-, Cloud- und Desktop-Versionen: Unterschiede in Technik und Anwendung
  • Datenflüsse verstehen: Welche Informationen verarbeitet Microsoft? Was sieht der Arbeitgeber?
  • Copilot und Microsoft Graph: Datenschutzrisiken und Einsatzmöglichkeiten im Überblick

Mitbestimmung aktiv gestalten – Betriebsvereinbarungen praxisnah umsetzen

  • Regelungsebenen: Zuständigkeit von BR, GBR, KBR
  • Vorgehensweise bei Einführung und schrittweiser Implementierung
  • Rahmenvereinbarung oder Einzelregelung: Was ist wann sinnvoll?
  • Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch beschränkten Datenzugriff vorbeugen

Praktische Handlungshilfen für Arbeitnehmervertreter

  • Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat, IT, Datenschutz und Management
  • Tipps für strukturierte Entscheidungsprozesse im GBR und KBR
  • Die wichtigsten Eckpunkte und Musterformulierungen einer Microsoft-Betriebsvereinbarung
Besondere Vorteile

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

 

 

 

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
6 Module an 3 Tagen
á 90 Minuten

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 65 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken