Start-up Betriebsrat 2026

Eine Kurzeinführung in das neue Amt


Start-up Betriebsrat 2026

§ 37,6

Dieses kompakte Tagesseminar bietet Ihnen die ideale Starthilfe für Ihr neues Amt – konzentriert auf das Wesentliche, praxisnah und verständlich. Ohne lange Theorieblöcke, aber mit genau den Informationen, die Sie jetzt brauchen: rechtliche Grundlagen, zentrale Mitbestimmungsrechte und zu Ihren Aufgaben als Interessenvertretung.

Frisch ins Amt gewählt und viele Fragen im Gepäck? Dieses Tagesseminar ist perfekt für alle, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Betriebsrat hatten – und jetzt motiviert durchstarten wollen.

Rechtliche Grundlagen – wo steht was in den Gesetzen?

  • Keine Angst vor dem Betriebsverfassungsgesetz
  • »Vertrauensvolle Zusammenarbeit« mit dem Arbeitgeber: Was heißt das konkret?
  • Überblick über weitere wichtige Gesetze des Arbeitsrechts
  • Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Einzelverträge usw.: Welche rechtlichen Regelungen gelten im Betrieb?

Im Fokus – die wichtigsten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • Überwachungs-, Informations- und Beratungsrechte
  • Von der Einstellung bis zur Kündigung – Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
  • Arbeitszeit, Überstunden, Digitalisierung – starke Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten bei Verstößen des Arbeitgebers

Geschützt! Meine Rechte als Betriebsrat

  • Freistellung: Wann geht Betriebsratsarbeit meiner sonstigen Arbeit vor?
  • Keine Nachteile durch das Amt – Schutz vor unfairem Arbeitgeberverhalten
  • Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach dem Lohnausfallprinzip
  • Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsräte
  • Kostentragung der Betriebsratsarbeit durch den Arbeitgeber – auch für notwendige Seminare!

Meine Pflichten und Aufgaben als Betriebsrat – was ich wissen muss!

  • Ehrenamt und Arbeitszeit: Balance finden
  • Ab- und Rückmeldepflichten beim Vorgesetzten
  • Schweigepflicht, Vertraulichkeit und rechtliche Haftung
  • Teilnahme an den Betriebsratssitzungen – präsent oder per Video
  • Kollegiale Unterstützung und Umgang mit Beschwerden
Besondere Vorteile

Hinweis: Für eine umfassendere Vorbereitung auf Ihr neues Amt empfehlen wir unser mehrtägiges Orientierungsseminar »Betriebsverfassungsrecht – Teil 1«. Dort haben Sie mehr Raum für vertiefende Inhalte, Fallbeispiele und praktische Übungen – ideal, um noch sicherer in Ihre Rolle als Betriebsrat zu starten.

§ 37,6

Unsere Einführungsseminare vermitteln das für die Betriebsratsarbeit unbedingt erforderliche Wissen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsrechts (§ 37 Abs. 6 BetrVG). Darüber hinaus vermitteln sie das erforderliche wirtschaftliche und kommunikative Grundwissen, ohne das eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit nicht möglich ist.


Kosten

299,00 €

Seminardetails

Seminardauer: 1 Tag
Begrüßung am Seminartag 09:30 Uhr,
Seminarende: 17:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 29

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 15 Poko-Points

Positiv waren die Alltagsbeispiele.

Perfekte Mischung aus fachlicher, sozialer und menschlicher Kompetenz!

Danke! Trockenes Recht praxisnah und interessant dargestellt! Ich habe viel gelernt!

Es war gut strukturiert und es herrschte eine entspannte Atmosphäre.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken