Personal & Führung
Weiterbildung bereichert Ihre Berufspraxis!
Präsenzseminare – mit größtmöglicher SicherheitSelbstverständlich liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen! Auch wenn inzwischen bundesweit Lockerungen der Corona-Vorschriften gelten, insbesondere die Aufhebung der 3G-Regelungen: |
Webinare – virtuell weiterbilden mit unseren Online-Seminaren
Digitales Lernen hat seine Stärke in der Ergänzung von Präsenzformaten – vor allem für eine Wissens- und Theorievermittlung sowie als begleitendes Lernformat. Live-Online-Trainings können etliche Methoden aus dem Präsenztraining abbilden und es besteht auch hier die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander auszutauschen.
Virtuelles interaktives Lernen sorgt für Abwechslung bei einer ganzen Bandbreite an Rechts- und Führungsthemen - unter Nutzung vielfältiger Methoden: "Learning-by-doing" im virtuellen Klassenraum, eine Mischung aus Input, Kleingruppenarbeit in virtuellen Break-out-Sessions und Fallbearbeitungen fördern den nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag.
Unsere Online-Schulungen halten Sie auch in Zeiten von pandemiebedingten Einschränkungen auf dem Laufenden, z. B. zu wichtigen Themen zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Arbeitszeit, Homeoffice, Trennungsmanagement, (virtuelle) Mitarbeiterführung etc.
Auswahl offener Online-Veranstaltungen
Vorteil einer firmeninternen Live-Online-Schulung:
Speziell auf Ihre Fragestellungen und Ihre Situation wird Ihr Webinar in Zusammenarbeit mit unseren Referent*innen konzipiert. Unsere firmeninternen Live-Online-Schulungen ermöglichen die Erarbeitung individueller Problemlösungen – auch mit dem gesamten Team, selbst wenn viele im Homeoffice arbeiten. Hybride Veranstaltungsformen haben sich ebenfalls bewährt.
Unsere Referent*innen kennen sich mit den unterschiedlichsten Online-Tools für Ihre individuelle Seminar-Durchführung aus. Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot für Ihre Veranstaltungen an.

Generationenmanagement: Herausforderung für Unternehmen
Auf das Wissen und die Erfahrung älterer Mitarbeiter können Unternehmen nicht verzichten. Dennoch birgt der demografische Wandel ein hohes Konfliktpotenzial. Die Unternehmen sind daher gefordert, die Zusammenarbeit von jüngeren und älteren Mitarbeitenden zu stärken und zu verbessern.
Lesen Sie dazu diesen Artikel ...
Inhouse-Seminartipp:

Erfolgreich für schwerbehinderte Kollegen engagieren
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers haben eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie fördern die Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Kollegen im Unternehmen, vertreten ihre Interessen und stehen ihnen beratend zur Seite. Wie das gelingen kann, erfahren Sie im Live-Webinar:
Webinare
Live und interaktiv:
Webinare für Personal und Führung
