Der Jahresabschluss ist eine der wichtigsten Quellen für die Tätigkeit im Aufsichtsrat – er enthält alle wesentlichen Informationen über die aktuelle Lage des Unternehmens, aber auch Hinweise auf die Zukunft. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat müssen den Jahresabschluss nicht nur lesen und verstehen können, sondern auch kritisch beurteilen können. Nur so ist die Kontrollfunktion im Sinne der Arbeitnehmer kompetent wahrzunehmen.
Die in diesem Kompakt-Seminar vermittelten grundlegenden wirtschaftlichen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die dem Aufsichtsrat im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss zur Verfügung gestellten Informationen besser zu verstehen und auf dieser Grundlage Entscheidungen im Unternehmen oder Konzern im Arbeitnehmerinteresse zu kommentieren oder sogar zu beeinflussen.
Aufbau und Steuerung von Unternehmen – Überblick
Das Rechnungswesen als Informationsquelle
Kostenüberwachung und Kostenpolitik
Der Jahresabschluss als Grundlage des Geschäftsberichts
Der Bericht des Aufsichtsrats
Aufbau und Steuerung von Unternehmen – Überblick
Das Rechnungswesen als Informationsquelle
Kostenüberwachung und Kostenpolitik
Der Jahresabschluss als Grundlage des Geschäftsberichts
Der Bericht des Aufsichtsrats
Eigene Beiträge platzieren
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.