Die Lage des Unternehmens in Zahlen und Fakten

Die tatsächliche wirtschaftliche Situation erkennen*


Die Lage des Unternehmens in Zahlen und Fakten

§ 37,6

Wenn es darum geht, Kosten zu reduzieren, Mitarbeiter zu entlassen oder Vergünstigungen zu streichen und unbezahlte Mehrarbeit zu fordern, argumentiert die Unternehmensleitung gerne mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Wie die wirtschaftliche Situation einzuschätzen ist, wie groß die Krise und wie stark der Handlungsbedarf ist, ist aber oft Auslegungssache. Die Geschäftsführung hat in ihrer Rolle eine andere Wahrnehmung als die Arbeitnehmer. Wichtig ist, dass Sie die „harten“ Zahlen kennen und interpretieren können. Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss müssen sich ein eigenes Urteil über die Lage ihres Unternehms bilden, wenn sie erfolgreich die Interessen der Arbeitnehmer vertreten wollen. Nur dann können sie beurteilen, welche Maßnahmen wirklich notwendig sind und wo sie eingreifen müssen.

In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Kennzahlen vorgestellt, mit denen Sie die Unternehmenslage zutreffend einschätzen können. Sie lernen, welche Möglichkeiten es zur nachhaltigen Sicherung des Betriebs und der Arbeitsplätze gibt und sind so ein kompetenter Gesprächspartner für Arbeitgeber und Belegschaft.

*Hinweis: Für das Seminar besteht im Vorfeld die Möglichkeit, Geschäftsberichte aus Ihrem Unternehmen durch unsere Referenten analysieren zu lassen, um damit anhand Ihrer Unterlagen die firmeninterne Schulung durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass eine solche Analyse gesondert vereinbart und berechnet werden muss.

Ergebnisrechnungen und Kennzahlen mit Aussagekraft

Wie finanziert sich das Unternehmen?

Rating von Unternehmen als Einflussfaktor

Unternehmen in der Krise?

Wie entwickelt der Betriebsrat seine eigene Position?

Ergebnisrechnungen und Kennzahlen mit Aussagekraft

  • Ergebniskennzahlen, insbesondere Cash-flow, Liquidität, Rentabilität, Economic Value Added (EVA)
  • Produktivität
  • Qualität
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und kurzfristige Ergebnisrechnung (KER)

Wie finanziert sich das Unternehmen?

  • Aktien, Hausbank, Eigenkapital – Finanzierungsquellen und Strategie
  • Finanzierungsquelle und Anforderungen an Betrieb / Unternehmen
  • Alternativen in der Finanzierung?

Rating von Unternehmen als Einflussfaktor

  • Auswirkungen von Basel II
  • Aussagekraft der Verfahrensarten: internes / externes Rating

Unternehmen in der Krise?

  • Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
  • Strategische Krise
  • Absatz-, Ertrags-, Liquiditätskrise

Wie entwickelt der Betriebsrat seine eigene Position?

  • Strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit
  • Hinzuziehen von Sachverständigen
  • Was können Unternehmensberatung und Gegengutachten leisten?
  • Umgang mit der innerbetrieblichen Öffentlichkeit
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber


Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken