Seminare für Betriebsrat, SBV, JAV, WA, Mitarbeiter

Hero Startseite Alt
Betriebsräte-Kongress in Warnemünde

Schnell noch Platz sichern!

Kongress für Betriebsräte

20.06.-22.06.2023 in Warnemünde/Ostsee

  • ★★★★★-Kongresshotel
  • Erstklassige Referenten und Gastredner
  • Für Neu- und Wiedergewählte
  • Über 250 Betriebsräte haben sich bereits entschieden dabei zu sein.

Weitere Informationen zu Inhalten, Ablauf, Referenten und Gastrednern

Top-aktuelle Veranstaltungen

Seminar
Ihre Vorteile
Zielgruppen
Daten
Betriebsverfassungsrecht I

In diesem Grundlagenseminar werden Sie schnell und praxisnah mit Ihren Rechten und Pflichten als Betriebsrat vertraut gemacht. Sie erhalten einen Überblick über die Grundsätze der Organisation und Zusammenarbeit des Betriebsrats und die Beteiligungsrechte allgemein sowie detaillierte Kenntnisse über die besonders praxisrelevanten Bereiche der personellen Angelegenheiten, wie Einstellung, Versetzung und Kündigung.

Um Ihre Mitbestimmungsrechte sicher und effektiv ausüben zu können, müssen Sie als Betriebsratsmitglied mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vertraut sein. Dazu ist der Besuch der Grundlagenseminare die unverzichtbare Basis, zumal für jedes neue Betriebsratsmitglied ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an diesen Seminaren besteht.

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
31 Orte 57 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebsverfassungsrecht - Kompakt I

In diesem Seminar erhalten Sie eine komprimierte Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Sie werden mit den wesentlichen Rechten und Pflichten sowie den Grundlagen der Organisation des Betriebsrats vertraut gemacht. Sie bekommen einen ersten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte und besonders wichtige Kenntnisse zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten.

Um die Beteiligungsrechte des Betriebsrats umfassend wahrnehmen zu können, müssen Sie die grundlegenden Rechte und Pflichten des Gremiums kennen. Nur so können Sie die anstehenden Aufgaben rechtssicher meistern und Ihre Mitbestimmungsrechte zielorientiert einsetzen

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
6 Orte 10 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Arbeitsrecht I

Dieses Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte als Betriebsrat benötigen - bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie als Betriebsrat, z. B. bei Einstellungen und Versetzungen, achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.

Die wesentlichen Kernpunkte des Arbeitsrechts, die - für viele Laien unübersichtlich - in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, muss ein Betriebsratsmitglied unbedingt kennen. Mit diesem Seminar gelingt Ihr Einstieg garantiert!

Starter-Kit
Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
27 Orte 58 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Betriebliches Eingliederungsmanagement I

Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) vertraut. Sie lernen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte vertrauensfördernd und zur Unterstützung der Kollegen einsetzen und wie mit besonders sensiblen Daten umzugehen ist. Sie erfahren, welche Maßnahmen wann passend sind, wie sie praktisch umgesetzt werden können und erarbeiten auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse eine Betriebsvereinbarung.

Der Arbeitgeber muss mit jedem Beschäftigten, der innerhalb eines Jahres länger als 6 Wochen durchgehend oder wiederholt erkrankt, das sog. Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement durchführen. Zur Unterstützung der betroffenen Kollegen benötigen Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Umsetzung des bEM.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
PersR
P&F
11 Orte 12 Termine 3.5 Tage
Mehr erfahren
Neues Arbeits- und Sozialrecht 2023

Unsere Tagesveranstaltung ist für viele Arbeitnehmervertreter, die sich einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht verschaffen möchten, zur unverzichtbaren Institution geworden. Unsere erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits- und Sozialrechts und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Im Vordergrund stehen dabei die jüngsten gesetzlichen Neuerungen, wichtige Entscheidungen der Gerichte und aktuelle Tendenzen in den jeweiligen Rechtsgebieten, nicht zuletzt aber auch die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien und Arbeitsformen.

Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, vor allem aber auch der Europäische Gerichtshof, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung zunehmend unser Arbeitsleben und die Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommen oft nicht vorhersehbare wirtschaftliche Entwicklungen, die den Gesetzgeber, die Tarifvertragsparteien und die Betriebspartner zum Handeln zwingen. Sie als Betriebsrat, Personalrat oder Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen müssen sich, um Ihre Aufgaben sachgerecht zu erfüllen, zeitnah über die dynamische Fortschreibung unseres Rechtssystems informieren.

Poko-Points
Gremium-Rabatt
BR
SBV
PersR
0 Orte 0 Termine 1 Tage
Mehr erfahren
Personal Aktuell 2023

Die Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, neuerdings vor allem aber der Europäische Gerichtshof in Luxemburg, beeinflussen durch ihre Rechtsprechung in zunehmend größerem Umfang unser Arbeitsleben und unsere Arbeitsverhältnisse. Hinzu kommt jedes Jahr eine Vielzahl neuer Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Tarifverträge werden geändert, angepasst oder neuen rechtlichen Regelungen unterworfen. Diese Neuerungen haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit im Personalbereich.

In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle rechtliche Situation und zukünftige arbeits-, sozial- und europarechtliche Entwicklungen. Unsere beiden erfahrenen Referenten sind Experten auf den Gebieten des Arbeits-, Sozial- und Europarecht und stellen die oft komplizierten Zusammenhänge praxisnah, verständlich und abwechslungsreich dar. Für viele Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilungen ist diese kompakte Tagesveranstaltung daher schon zu einer festen Institution geworden.

Gremium-Rabatt
P&F
0 Orte 0 Termine 1 Tage
Mehr erfahren

Mit Poko mehrfach profitieren

Poko-Points sammeln und einlösen

Ob allein oder mit dem gesamten Gremium: Sammeln Sie Poko-Points und suchen Sie sich praktische Arbeitsmittel oder Gutscheine für Ihre Betriebsratsarbeit aus! Wie wäre es z. B. mit einer Webcam inkl. Mikro, einem Beamer oder Seminargebühren-Gutschein

Portemonnaie mit Poko-Points Chips

Größtmögliche Wissensbasis – in kurzer Zeit, mit hoher Ersparnis

Zusammen Rabatte nutzen und sparen

Gemeinsam erreichen Sie häufig mehr. Ein gleicher Wissensstand der Betriebsratsmitglieder ist deshalb von großem Vorteil für das Gremium, die Belegschaft und Ihre Verhandlungspartner. Nehmen Sie also am besten mit mehreren BR-Mitgliedern an einem Seminartermin teil – und sparen dabei sogar!       

Hilfreiche Starter-Kits inklusive

In vielen Einstiegsseminaren erhalten Sie unseren praktischen Rucksack mit unverzichtbarer Grundausstattung: z. B. Fachliteratur, aktuelle Gesetzestexte und Seminarunterlagen. In ausgewählten Schulungen entscheiden Sie sich zusätzlich für eine Spende an die Kinder-Nothilfe, Poko-Points oder weitere Fachbücher.

Rucksack voll mit nützlichen Materialien

Von Betriebsrat zu Betriebsrat

Betriebsratsarbeit vor Ort: Sie wünschen sich gezielte Hilfestellung, individuelle Ratschläge oder bewährte Strategietipps? Unsere erfahrenen Praktiker kommen zu Ihnen, mit kollegialen Ideen, Anregungen und Tipps – kostenfrei und unverbindlich.

Kostenloser Service durch erfahrene Betriebsräte

Über Poko

Projekt der Kindernothilfe unterstützen

Spende Kindernothilfe

Das Poko-Institut und seine Seminarteilnehmer unterstützen seit vielen Jahren Projekte der Kindernothilfe. Mittlerweile in einer Höhe von über 73.500 €.

Mehr Infos zum Projekt der Kindernothilfe „Schule statt Arbeit“