Rhetorik II

Erfolgreiche Redebeiträge als Betriebsrat – so bereiten Sie sich optimal vor


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Rhetorik II

§ 37,6
SGB IX
PersR

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht Ihr nächster persönlicher Auftritt als Betriebsrat. Sie erarbeiten die inhaltliche Struktur, geeignete Präsentationstechniken sowie Ihren emotionalen Ausdruck (Gestik, Mimik, Stimme) und optimieren so die Wirkung Ihrer Rede. Alle Redebeiträge werden im Rhetorik-Atelier trainiert und gezielt auf Ihren persönlichen Erfolg hin ausgearbeitet.

Überzeugende Reden gehören zu den größten Herausforderungen in der Betriebsratsarbeit: Fragen wie »Wie wirke ich auf Kollegen und Geschäftsleitung?«, »Trete ich sicher, glaubwürdig und souverän auf?« und »Trage ich meine Rede inhaltlich verständlich und engagiert vor?« werden im Seminar intensiv behandelt. Ziel ist es, dass Sie zukünftig durch die richtigen Worte, ein selbstsicheres Auftreten und eine stichhaltige Formulierung Ihres Anliegens, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer gewinnen und sie nachhaltig überzeugen.

Die eigene Persönlichkeit berücksichtigen – glaubwürdig auftreten

  • Wie kann ich authentisch und entschlossen auftreten? Was passt zu mir?
  • Stimme und Körpersprache effektiv einsetzen
  • Störende Sprachmuster erkennen und vermeiden
  • Die persönliche Ausstrahlung stärken
  • Die optimale Vorbereitung auf den »Auftritt«

Einfühlungsvermögen und Wirkung auf die Zuhörer

  • Ihre Wirkung als Redner: Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Zuhörerprofile erstellen
  • Störungen und Zwischenrufe geschickt nutzen
  • Unterschiede zwischen großem und kleinem Publikum

Wortwahl und Redestil

  • Der gekonnte Aufbau einer Betriebsratsrede
  • Wie formuliere ich klar, verständlich und nachvollziehbar?
  • Mit prägnanten Statements überzeugen
  • Treffsicher auch bei spontanen Wortbeiträgen
  • Die Kunst der freien Rede meistern

Praxistraining im Rhetorik-Atelier

  • Ihre persönliche Betriebsratsrede entwickeln und verfeinern
  • Feedback und wertvolle Hinweise von unseren Rhetoriktrainern erhalten
Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Wenn ein Betriebsrat seine gesetzlichen Aufgaben nur dann sachgerecht erfüllen kann, wenn die rhetorischen Fähigkeiten bestimmter Betriebsratsmitglieder durch eine Schulung verbessert werden, ist die Seminarteilnahme dieser Betriebsratsmitglieder in der Regel erforderlich i. S. v. § 37 Abs. 6 Satz 1 BetrVG (BAG 12.01.2011 – 7 ABR 94/09). Mehr Details zum Schulungsanspruch für Rhetorik-Seminare

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.549,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 11

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


"Vielen Dank für das Coaching, ich nehme sehr viel mit aus diesem Seminar."
Teilnehmer dieses Seminars in Mainz

"Weiter so!! Das Seminar war total interessant aufgebaut!"
Teilnehmer dieses Seminars in Mainz

"Die Trainerin ist sehr gut auf unsere individuellen Wünsche eingegangen und die Gruppendynamik war überaus positiv."
Teilnehmer dieses Seminars in Mainz

"Tolle Woche, nette Leute, super Seminar."
Teilnehmer dieses Seminars in Mainz

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken