Webinar: Personalabbau und betriebsbedingte Kündigung


Webinar: Personalabbau und betriebsbedingte Kündigung

§ 37,6
SGB IX

In diesem Webinar bereiten wir Sie gezielt auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie erfahren, welche Hintergründe und betrieblichen Entwicklungen zu solchen Maßnahmen führen – oft im Rahmen einer sogenannten Betriebsänderung. Mit praxisnahen Argumentations- und Verhandlungsstrategien unterstützen wir Sie dabei, die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte aus dem BetrVG – insbesondere beim Interessenausgleich und Sozialplan – gezielt und durchsetzungsstark nutzen können.

Personalabbau als sozialplanpflichtige Betriebsänderung

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats – Umfang und Grenzen
  • Bedeutung sog. Personalauswahlrichtlinien
  • Rechtliche und taktische Planung der Verhandlungen – die richtigen Mittel erfolgreich einsetzen

 Handlungsspielräume für Betriebsräte

  • Beschäftigungssicherung als zentrale Aufgabe für den Betriebsrat
  • Werk-, Dienstverträge und Leiharbeit – alternative Beschäftigungsmodelle?
  • Mobile Arbeitsmodelle als Ausweg aus dem Dilemma?

Sozialplan und Interessenausgleich – Aufgabe für den BR

  • Sozialpläne erfolgreich durchsetzen und richtig gestalten
  • Festlegung von Abfindungen: Was sind die richtigen Parameter?
  • Interessenausgleich als Fahrplan für die Betriebsänderung
  • Wichtig: Nachteilsausgleich bei unterlassenem Interessenausgleich

Betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigung

  • Voraussetzungen und dringende betriebliche Erfordernisse
  • Wer muss gehen? Regeln der Sozialauswahl und gesetzliche Ausnahmen
  • Bedenken anmelden, widersprechen oder schweigen – was tun als Betriebsrat?
  • Änderungskündigung als alternatives Instrument
  • Besonderheiten bei Massenentlassungen und deren Anzeigeverfahren

Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag: Gestaltung mit Weitblick

  • Welche Vertragsgestaltung ist die richtige?
  • Typische Fallstricke und wie sie vermieden werden
  • Das Gebot fairen Verhandelns und die Folgen bei Verstößen
  • Steuer-, sozialversicherungs- und rentenrechtliche Folgen
  • Beratungsfunktion des Betriebsrats beim Aufhebungsvertrag

Ihre Vorteile

  • Einfach online teilnehmen
  • Keine Anreise, kein Zeitverlust
  • Sie entscheiden, von wo aus Sie teilnehmen
  • Live-Webinar: Unser Fachreferent stellt sich auch Ihren Fragen
  • Webinar-Unterlagen zum schnellen Download

So gehen Sie vor

  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin
  • Füllen Sie das Online-Buchungsformular aus, solange noch Plätze frei sind
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum genauen Ablauf
  • Denken Sie daran, Ihren Vorgesetzten über Ihre Abwesenheit zu informieren!
  • Aktivieren Sie unmittelbar vor dem Webinar-Beginn den Zugangs-Link in unserer E-Mail
  • Unser Referent heißt Sie willkommen

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

 

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.199,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines BR-Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
8 Module an 4 Tagen
á 1,5 Stunden

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 0 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken