In diesem Symposium bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Themen rund um den Wirtschaftsausschuss. Sie erhalten somit die Gelegenheit – ganz auf Sie zugeschnitten – wichtiges wirtschaftliches Wissen und strategische Kenntnisse zu erlangen. Unser Themenangebot mit den zwei zusätzlichen, je nach Interesse und Vorkenntnissen auszuwählenden Workshops bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisorientiert mit unseren Experten zu diskutieren und Ihre Fragen zu Ihrem (neuen) Amt zu erörtern.
Ein gut informierter und engagierter Wirtschaftsausschuss ist elementar. Ihre Aufgabe als Mitglied im Wirtschaftsausschuss ist es, Informationen einzuholen, diese zu bewerten und schließlich den Betriebsrat mit gut aufbereiteten Berichten professionell zu beraten. Eine wichtige und anspruchsvolle Funktion, damit der Betriebsrat auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung Lösungen finden kann.
Vortrag 1: Wirtschaftliche Unsicherheiten und Risikomanagement
Referent: S. J. Weigert, Unternehmensberater, Interim Manager, Business Transformation Manager (RWTH)
Vortrag 2: Wie richtig reagieren bei Betriebsänderungen?
Referent: P. Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Workshop 1: In aller Munde: Nachhaltigkeit im Unternehmen
Referent: M. Bösl, Praktischer Betriebswirt und Berater
Workshop 2: Wirtschaftsausschusssitzung: Basis effizienter Ausschussarbeit
Referentin: B. Albrecht, Juristin, Mediatorin
Workshop 3: Rationalisierungsvorhaben auf dem Prüfstand
Referent: A. Marienfeld, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Berater und Trainer
Workshop 4: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Referent: S. J. Weigert, Unternehmensberater, Interim Manager, Business Transformation Manager
Vortrag 3: Wichtiger denn je – umfassende und zukunftsorientierte Personalplanung
Referent: T. Klaes, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vortrag 4: Strategische Optimierung der Wirtschaftsausschussarbeit
Referentin: B. Albrecht, Juristin, Mediatorin
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Das BAG bejaht unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Schulungsanspruch für ein nicht dem Betriebsrat angehörendes Wirtschaftsausschussmitglied. Weitere Informationen zum Schulungsanspruch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.399,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.299,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 2 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 34
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.