Webinar: KI-Werkzeuge für den Betriebsrat

Prompt für Prompt zur besseren Gremienarbeit - mit ChatGPT, Copilot & Co


Webinar: KI-Werkzeuge für den Betriebsrat

§ 37,6
SGB IX

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini gezielt und verantwortungsvoll in der Betriebsratsarbeit einsetzen können. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen lernen Sie, welche Werkzeuge sich besonders eignen, wie Sie sie sinnvoll nutzen und worauf es bei Textgenerierung, Recherche und Öffentlichkeitsarbeit ankommt.

Von der Texterstellung bis zur Gremienorganisation: KI-Tools eröffnen neue Möglichkeiten für die BR-Arbeit, werfen zugleich aber wichtige Fragen zu Datenschutz, Transparenz und Mitbestimmung auf.

KI verstehen – kompakter Einstieg für die BR-Praxis

  • Grundbegriffe und Funktionsweise von KI
  • Was generative KI kann – und was nicht
  • Aktuelle Tools im Überblick: ChatGPT, Microsoft Copilot, Gemini und Co.
  • Chancen und Herausforderungen für die Interessenvertretung

KI-Tools gezielt in der BR-Arbeit einsetzen

  • Texterstellung leicht gemacht: Einladungen, Protokolle, Newsletter
  • Recherchieren und strukturieren: Informationen effizient aufbereiten
  • Öffentlichkeitsarbeit modernisieren: Inhalte für Intranet, Aushänge und Mailings
  • BR-Arbeit organisieren: Tagesordnungen, To-dos, Ideen strukturieren

Verantwortungsbewusster Umgang mit KI

  • Datenschutz und Mitbestimmung beim Einsatz von KI-Tools
  • Pflichten des Arbeitgebers bei der Einführung von KI
  • Risiken im Blick: Transparenz, Urheberrecht und Haftung
  • Beteiligung des BR: Mitgestalten statt nur mitbekommen

Erfolgreich mit KI kommunizieren – Prompten für die BR-Praxis

  • Was sind Prompts – und warum sind sie entscheidend?
  • Gute Prompts erstellen: Aufbau, Rollen, Ziele, Stil
  • Fallstricke vermeiden: Halluzinationen, Faktenchecks, Verlässlichkeit
  • Tipps für die kontinuierliche Nutzung im Gremium

CDMP_10h_k.gif

Für dieses Seminar können 10 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

Für die Übungen im Webinar empfehlen wir, sich vorab Zugang zu einem KI-Tool wie ChatGPT oder Microsoft Copilot zu verschaffen. Falls Sie noch keine Unternehmenslizenz besitzen, können Sie sich kostenlos für eine Basisversion registrieren. So können Sie aktiv mitarbeiten und eigene Prompts ausprobieren.

 

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 899,00 EUR,
2. Teilnehmer = 849,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 799,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Webinardauer: 
4 Module an 2 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 50 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken