NEU! Webinar: Personalvertretungsrecht des Landes Berlin


NEU! Webinar: Personalvertretungsrecht des Landes Berlin

PersR

In diesem Webinar werden Sie komprimiert und auf den Punkt mit den wesentlichen Rechten und Pflichten des Personalrats und seiner Mitglieder vertraut gemacht. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Geschäftsführung des Personalrats und lernen Ihre Beteiligungsrechte kennen. Dabei gehen wir auf die länderspezifischen Besonderheiten des Personalvertretungsgesetzes (PersVG) Berlin ein. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Ihre Belegschaft von Anfang an kompetent und engagiert vertreten und die anstehenden Aufgaben bewältigen.

Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder

  • Die Personalratstätigkeit als unentgeltliches Ehrenamt
  • Freistellung und Schulung von Personalratsmitgliedern
  • Abordnungs-, Versetzungs- und Kündigungsschutz
  • Ersatzmitglieder: Wann sind sie heranzuziehen?

Geschäftsführung des Personalrats

  • Aufgaben des Vorsitzenden und seines Stellvertreters
  • Personalratssitzung und Beschlussfassung – präsent oder digital möglich
  • Kosten und Sachaufwand – trägt die Dienststelle, wenn erforderlich
  • Personalversammlung – auch mittels Videokonferenz möglich

Beteiligungsrechte des Personalrats

  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Starke Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten: z. B. Einstellung, Umgruppierung, Kündigung
  • Mitbestimmung in allgemeinen Angelegenheiten: z. B. Arbeitszeit, Arbeitsschutz, betriebliche Ordnung
  • Eingeschränkte Mitbestimmung z. B. bei Umsetzung und Abordnung

Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung

  • Verfahren bei den Beteiligungsrechten – Unterschiede praxisnah erläutert
  • Initiativrecht des Personalrats: Wann gib es das?
  • Stufen-Einigungsstellenverfahren
  • Dienstvereinbarungen und deren Wirkung
Besondere Vorteile

Für diese Schulung haben Sie Anspruch auf Kostenübernahme und Freistellung (§§ 40, 41 PersVG Berlin)

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 899,00 EUR,
2. Teilnehmer = 849,00 EUR,

3. und jeder weitere Teilnehmer = 799,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person einer Dienststelle zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer: 6 Module an 3 Tagen

Teilnehmer: ca. 18

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken