NEU! Der Betriebsrat im Tendenzbetrieb

Mitbestimmen trotz eingeschränkter Rechte


NEU! Der Betriebsrat im Tendenzbetrieb

§ 37,6

»Wir sind ein Tendenzbetrieb – daher hat der Betriebsrat in dieser Angelegenheit keine Beteiligungsrechte!« Eine Aussage, die Arbeitgeber gern und häufig verwenden. Doch welche Betriebe fallen unter den Tendenzschutz? Wer zählt als Tendenzträger? Und wie genau gestalten sich die eingeschränkten Beteiligungsrechte? Wir gehen diesen und weiteren Fragen systematisch nach. Sie erhalten praxisnahes und rechtssicheres Wissen, um Ihre Mitbestimmungsrechte auch unter erschwerten Bedingungen effektiv wahrzunehmen.

In Tendenzbetrieben und Tendenzunternehmen stehen nicht primär wirtschaftliche, sondern ideelle Ziele im Vordergrund – etwa karitative, pädagogische, kulturelle oder politische Zwecke oder die Ausübung der Meinungs- und Pressefreiheit. Zwar gilt das BetrVG auch hier, es unterliegt jedoch besonderen Regelungen und Einschränkungen, die es zu kennen und einzuordnen gilt.

Tendenzbetrieb, Tendenzunternehmen und Co. – wichtige Definitionen

  • Was ist ein Tendenzbetrieb bzw. Tendenzunternehmen?
  • Mischunternehmen: Beispiele und rechtliche Konsequenzen
  • Tendenzschutz: Was soll geschützt werden und warum?
  • Was ist eigentlich ein Tendenzträger?
  • Wann liegt eine tendenzbezogene Maßnahme vor?
  • Bedeutung tendenzneutraler Angelegenheiten

Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Tendenzbetrieb – ein Überblick

  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen – tendenzbezogen erweitert?
  • Besondere Loyalitätspflichten der Mitarbeiter: Wie sehen die aus?
  • Tendenzwidrigkeit als Kündigungsgrund?
  • AGG und Tendenzbetrieb: Wie passt das zusammen?

Eingeschränkte Beteiligungsrechte bei den klassischen Angelegenheiten des BetrVG

  • Allgemeine personelle Angelegenheiten: Mitbestimmung bei Personal-fragebögen?
  • Personelle Einzelmaßnahmen bei Tendenzträgern – Mitbestimmung stark reduziert
  • Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, z. B. Arbeitszeitregelungen
  • Kündigung von Tendenzträgern: Anhörungsrecht wahrnehmen

Wirtschaftliche Angelegenheiten – Beteiligung stark eingeschränkt

  • Beteiligung bei Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan nur bedingt möglich
  • Wirtschaftsausschuss gesetzlich ausgeschlossen
  • Begrenzte Mitwirkung bei Änderungen von Arbeitsabläufen und -plätzen

Effektive Betriebsratsarbeit im Tendenzbetrieb

  • Informationsrechte auch ohne Wirtschaftsausschuss richtig nutzen
  • Gerichtliche Klärung von Meinungsverschiedenheiten – auch zur Tendenz-eigenschaft
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Tendenzbetrieb
Besondere Vorteile

Das Seminar behandelt nicht die Besonderheiten im Bereich der Religionsgemeinschaften und ihrer karitativen und erzieherischen Einrichtungen.

Im Anschluss an dieses Seminar empfehlen wir die Teilnahme an den Seminaren Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 und Betriebsverfassungsrecht –  Teil 3 oder Betriebsverfassungsrecht – Kompakt 2.

§ 37,6

Unsere Einführungsseminare vermitteln das für die Betriebsratsarbeit unbedingt erforderliche Wissen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsrechts (§ 37 Abs. 6 BetrVG). Darüber hinaus vermitteln sie das erforderliche wirtschaftliche und kommunikative Grundwissen, ohne das eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit nicht möglich ist.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.299,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.199,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines BR-Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 75 Poko-Points
Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken