Viele Wahlvorstände erinnern sich vielleicht noch an die Hektik der letzten Wahl: plötzlich fehlten Unterlagen, die Wählerliste musste korrigiert werden oder das Wahlausschreiben enthielt kleine Formfehler, die große Folgen haben konnten. Damit Ihnen das 2026 nicht passiert, begleiten wir Sie – vom ersten Schritt bis zur konstituierenden Sitzung – mit unserem BR‑Wahl‑Komplett‑Paket (inhouse).
Gerade in komplexen Unternehmensstrukturen mit verschiedenen Standorten, Leiharbeit oder Schichtsystemen ist es entscheidend, die Ausgangslage genau zu analysieren. Schon kleine Unklarheiten können die gesamte Wahl anfechtbar machen – und das lässt sich leicht vermeiden.
Eine erfolgreiche Wahl beginnt lange vor dem Wahlausschreiben. Es gilt, die Strukturen des Betriebs zu verstehen, Kandidaten zu gewinnen und für Transparenz im Prozess zu sorgen. Wir unterstützen Sie dabei mit Checklisten und Mustern und unserem Wahl-Rechner.
Ob Wählerliste, Wahlausschreiben oder Umgang mit Wahlvorschlägen – jedes Detail zählt. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, wie die betriebliche Struktur zu definieren ist, welche Beschäftigten wahlberechtigt sind und wie Fristen sicher eingehalten werden. Auf Wunsch führen wir eine Inhouse‑Schulung (vor Ort oder online) durch, in der Sie an konkreten Beispielen und mit Vorlagen üben, worauf es ankommt. So vermeiden Sie Formfehler und schaffen Sicherheit im Team.
Wenn der große Tag kommt, sollte jedes Mitglied des Wahlvorstands wissen, was zu tun ist. Vom Aufstellen der Urnen bis zur Auszählung: Wir geben Ihnen Ablaufpläne, Checklisten und bieten auf Wunsch telefonische Begleitung an. Auch bei Unregelmäßigkeiten oder Nachzählungen stehen wir und unsere erfahrenen Referenten und Referentinnen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und leisten konkrete Hilfestellung (ggf. im gesonderten Mandatsverhältnis).
Nach der Wahl ist vor der Arbeit: Der neue Betriebsrat muss sich konstituieren, einen Vorsitz wählen und sich schnell arbeitsfähig machen. Wir unterstützen Sie gern durch Moderation der konstituierenden Sitzung ober zu Ihren Fragen zu Einladung, Tagesordnung und den ersten Beschlüssen – und sorgen dafür, dass Sie ohne Unsicherheiten starten.
Damit der neue Betriebsrat nicht nur formal richtig, sondern auch inhaltlich stark startet, bieten wir Auftaktklausuren an. Gemeinsam legen wir die Rollen, den Jahresplan und den Weiterbildungsbedarf fest. So wächst aus der Wahl ein gut aufgestelltes Gremium.
Mit uns haben Sie erfahrene Begleitung an Ihrer Seite. Wir wissen, worauf es ankommt und arbeiten individuell, praxisnah und rechtssicher – und sorgen dafür, dass Ihre Wahl ohne Pannen gelingt. Ob kleine Teams oder große Unternehmensstrukturen, ob Präsenz oder Online – wir finden das passende Format für Sie.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Heike Holtmann, Ass. jur. & Mediatorin
Gerlinde Rau, Dipl.-Pädagogin
Tel.: 0251 1350‑6610
E‑Mail: inhouse@poko.de
Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter:
poko.de/betriebsrat/inhouse-service/seminare-und-workshops/betriebsratswahl