Betriebliches Gesundheitsmanagement

Einsatz des Betriebsrats für die Gesundheit der Kollegen


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Betriebliches Gesundheitsmanagement

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar erfahren Sie, warum das Thema »Gesundheit« im Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie lernen die zentralen Elemente eines erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements kennen und erhalten praxisnahe Hinweise, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte gezielt und wirkungsvoll einsetzen können.

Ein rechtlich abgesichertes und zugleich praxisorientiertes Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, Arbeitsunfähigkeit und Fehlzeiten zu reduzieren, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und langfristig zu erhalten.

Gesundheit und Arbeit

  • Themen, Ziele und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung
  • Analyse der Gesundheitssituation im Betrieb
  • Belastungsfaktoren: Stress, Arbeitszeit, Betriebsklima usw.
  • Gesundheitsgefährdende Arbeitsplatzbedingungen erkennen und bewerten

Rahmenbedingungen im Betrieb mitgestalten

  • Präventions- und Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
  • Suche nach leidensgerechten Arbeitsplätzen
  • Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Bedeutung und Beweiskraft der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für gesundheitsfördernde Maßnahmen

Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte von BR und SBV
  • Beteiligung am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Überwachungs- und Auskunftsrechte gegenüber dem Arbeitgeber
  • Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsförderung
  • Datenschutz und Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten

Einführung eines wirksamen Gesundheitsmanagements

  • Bestandsaufnahme im eigenen Betrieb
  • Zieldefinition, geeignete Instrumente und Maßnahmen
  • Kommunikationsstrategien: Arbeitgeber überzeugen, Belegschaft aktivieren
  • Regelmäßige Erfolgskontrollen
Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

  Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Teamgeist der Gruppe, erfrischende Art der Seminarleitung und Trainerin haben mir besonders gefallen.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken