PC-Kenntnisse für Betriebsräte – Grundlagen

Sicherer Umgang mit Word, Excel, PowerPoint und Internet


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

PC-Kenntnisse für Betriebsräte – Grundlagen

§ 37,6
SGB IX

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder mit wenig oder keiner Erfahrung im Umgang mit dem PC und digitalen Programmen. Schritt für Schritt lernen Sie, typische Aufgaben souverän zu meistern: Texte professionell verfassen, Tabellen erstellen, Präsentationen vorbereiten und gezielt im Internet recherchieren. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung, verständlicher Erklärung und mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Werkzeugen.

Sie möchten schnell ein Schreiben aufsetzen, eine Übersicht erstellen oder gezielt etwas im Internet recherchieren – doch es klappt nicht wie gewünscht? Wer Word, Excel, PowerPoint und das Internet sicher nutzt, arbeitet effizienter, kommuniziert souveräner und spart wertvolle Zeit. In diesem Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig: Wir starten bei Null, verzichten auf Fachjargon und arbeiten mit direktem Bezug zu Ihrem BR-Alltag.

Grundlagen am PC – sicher starten

  • Windows und die wichtigsten Einstellungen
  • Maus, Tastatur und Tastenkombinationen, die den Alltag erleichtern
  • Ordnung schaffen: Dateiablage und Ordnerstruktur

Word – Texte einfach und klar gestalten

  • Dokumente erstellen und speichern
  • Texte formatieren: Schrift, Absätze, Listen
  • Vorlagen für wiederkehrende Aufgaben nutzen
  • Schnellbausteine und automatische Formatierungen
  • Tabellen und Bilder in Dokumente einfügen

Excel – Zahlen übersichtlich darstellen

  • Tabellen anlegen und bearbeiten
  • Einfache Rechenfunktionen anwenden
  • Tabellen übersichtlich gestalten
  • Diagramme für Auswertungen erstellen

PowerPoint – Inhalte anschaulich präsentieren

  • Einstieg in den Aufbau von Präsentationen
  • Texte, Bilder und Diagramme wirkungsvoll einsetzen
  • Folien übersichtlich und ansprechend gestalten

Internet – gezielt recherchieren und sicher nutzen

  • Suchmaschinen effektiv einsetzen
  • Webseiten bewerten und Inhalte weiterverwenden
  • Downloads und Screenshots sicher verwalten
Besondere Vorteile

Im Seminar wird Ihnen ein Laptop zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie natürlich auch Ihr eigenes Notebook mitbringen. Beachten Sie bitte jedoch, dass wir keine Apple-Lösungen präsentieren können.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Für Assistent/innen und Sekretär/innen, die nicht Mitglied des Betriebsrats sind, erfolgt die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 14

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken