Gesund und motiviert bis zur Rente

Generationengerechte Arbeitsbedingungen mitgestalten


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Gesund und motiviert bis zur Rente

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar erfahren Sie, mit welchen typischen Veränderungen und Belastungen ältere Kollegen im Berufsleben konfrontiert werden. Sie lernen, wie Sie Ihre gesetzlichen Mitbestimmungsrechte nutzen können, um alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zukunftsorientiert mitzugestalten, individuelle Belastungen zu reduzieren und die Potenziale älterer Beschäftigter gezielt zu fördern. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Maßnahmen und Strategien.

Unsere Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Belegschaften. Für den Betriebsrat ergeben sich daraus wichtige Handlungsfelder, um generationsübergreifend gute Arbeit zu ermöglichen – mit Blick auf Gesundheit, Wertschätzung und Mitbestimmung.

Altern in der Arbeitswelt – Grundlagen und Herausforderungen

  • Körperliche und psychische Veränderungen im Alter
  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeit und Belegschaft
  • Unterschiedliche Bedürfnisse und Belastungsgrenzen
  • Altersbilder im Betrieb: Vorurteile, Stärken, Erfahrungswissen

Arbeit gesund gestalten – für jedes Alter

  • Altersstrukturanalyse und Einsatz des Work Ability Index
  • Lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle mitgestalten
  • Digitalisierung und KI altersgerecht einsetzen: Entlastung statt Überfor-derung
  • Jung bleiben durch Motivation, Wertschätzung und eine erfüllende Aufgabe

Mitbestimmen, moderieren, schützen – die Rolle des Betriebsrats

  • Beteiligungsrechte nutzen: Technik, Gesundheit, Personalentwicklung
  • Dialog zwischen den Generationen fördern: Wissenstransfer und Teamkultur
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften: Arbeitsschutz, BEM, Qualifizierung
  • Gefährdungsbeurteilung altersgerecht nutzen

Fit bleiben – Praxistipps zur individuellen Gesundheitsförderung

  • Eigene Belastungsgrenzen erkennen und kommunizieren
  • Individuelle Ressourcen aktivieren: Bewegung, Ernährung, Regeneration
  • Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz im Berufsalltag

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.499,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 14

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 90 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Die Referentin hat ein sehr gutes und informatives Seminar in kurzweiliger Form gehalten und geleitet. Dabei hatte sie für alle Probleme und Fragen Lösungsvorschläge und Antworten. Danke!

Weiter so! Wirkt fachlich immer sehr kompetent, nicht stringent an den Unterlagen - auch Ausflüge in verwandten und wichtigen Randthemen.

Danke, kompetente und didaktisch sehr gute Darstellung, Moderation und Diskussion.

Danke für die herzliche, einfühlsame und gesprächsoffene Art. Das ist nicht selbstverständlich.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken