Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit und Sabbaticals

Familienbedingte Freistellungen professionell begleiten und überwachen


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit und Sabbaticals

§ 37,6
SGB IX
PersR

Sie lernen in diesem Seminar den rechtlichen Rahmen für Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit sowie Sabbaticals kennen, welche Schutzmechanismen greifen und wie der Wiedereinstieg erfolgreich gestaltet werden kann, um Familie, Pflegefall und Beruf in Einklang zu bringen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Diskriminierung entgegenwirken, Versorgungslücken erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch den Arbeitgeber wirksam überwachen.

Berufliche Auszeiten sind für die betroffenen Beschäftigten mit Unsicherheit und Sorge verbunden. Fragen zu Kündigungsschutz, finanzieller Absicherung und Wiedereinstieg bleiben oft unbeantwortet. Gerade in diesen Momenten braucht es kompetente Unterstützung – und einen Betriebsrat, der mit Rat und Tat zur Seite steht.

Mutterschutzgesetz – wichtige Regelungen im Überblick

  • Arbeitgeberpflichten bei der Arbeitsplatzgestaltung werdender Mütter
  • Gefährdungsbeurteilung zur Vermeidung unverantwortbarer Gefährdungen
  • Keine generellen Arbeitsverbote an Sonntagen und in der Nacht
  • Besonders weitgehender Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz

Elternzeit – worauf Sie unbedingt achten müssen!

  • Elternzeit frist- und formgerecht beantragen – Textform einhalten!
  • Tipps zur variablen Gestaltung der Elternzeit – auch mit Teilzeitoptionen
  • Besonderer Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit
  • Kurzer Überblick zum Elterngeld

Pflegezeit und Familienpflegezeit – Überblick und Unterschiede

  • Voraussetzungen, Fristen und Kombinationsmöglichkeiten
  • Kündigungsschutz pflegender Arbeitnehmer
  • Wichtig: Kranken- und Rentenversicherung während der Pflegezeit
  • Vergütung, Pflegeunterstützungsgeld oder nur Darlehen – bin ich finanziell abgesichert?
  • Ausblick: Wie sehen die Pflegemöglichkeiten in der Zukunft aus?

Folgen der Auszeit für Urlaub und Rente

  • Was ist mit meinem Urlaub vor und während der Auszeit?
  • Was bedeutet die Auszeit oder Teilzeit für meine Rente?
  • Versorgungslücken und wie man sie schließen kann

Erfolgreicher Wiedereinstieg nach familienbedingten Auszeiten

  • Anspruch bei Erkrankung des Kindes
  • Schutz arbeitsvertraglicher Bedingungen bei Abwesenheitszeiten und Rückkehr
  • Teilzeitmodelle – insbesondere nach der Elternzeit
  • Rechtsanspruch auf Verringerung oder Verlängerung der Arbeitszeit?

Sabbatical – so funktioniert die berufliche Auszeit

  • Möglichkeiten und Modelle im Überblick
  • Wiedereinstieg regeln – Rückkehranspruch in die alte Position, Insolvenzschutz

Handlungsmöglichkeiten und Überwachungspflichten des Betriebsrats

Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

  

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.599,00 EUR,

3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.4499,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 95 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Seminar hat mir gut gefallen, da die fachliche Beratung super war!

Mir hat die Fachkompetenz und die Art und Weise der Durchführung des Seminars außerordentlich gut gefallen.

Vielen Dank für das tolle Seminar und die vielen Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Referentin als Richterin!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken