Webinar: Arbeitsrecht 3

Wissen vervollständigen – Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis


Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse

Webinar: Arbeitsrecht 3

§ 37,6
SGB IX

Mit diesem Webinar vervollständigen Sie Ihr Know-how um weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Sie erhalten wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar das theoretisch Gelernte umzusetzen und rechtssicher anzuwenden. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick!

Besondere Vergütungsfragen im Fokus

  • Vergütungsformen in der betrieblichen Praxis
  • On top: Zulagen, Boni, Gratifikationen, Prämien
  • Vergütung Teilzeitbeschäftigter – auch eine Frage der Gleichbehandlung

Vergütung ohne Arbeitsleistung – geht das?

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: wann und wie lange?
  • Entstehen und Verfall von Urlaubsansprüchen – selbst bei Arbeitsunfähigkeit!
  • Bezahlte Freistellung von der Arbeit: Ist das überhaupt zulässig?

Geltung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen

  • Tarifbindung prüfen: Sind wir ein Tarifbetrieb?
  • Tarifliche Regelungen und ihre Wirkung auf das Arbeitsverhältnisv
  • Was kann in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden?
  • Zwingende Wirkung von Betriebsvereinbarungen: Was heißt das praktisch?
  • Bedeutung von Günstigkeitsprinzip und Nachwirkung

Besonderer Schutz der Betriebsräte

  • Starker Kündigungsschutz – auch noch nach dem Amt
  • Entgeltschutz von Betriebsratsmitgliedern und Ersatzmitgliedern
  • Betriebsräte versetzen: geht das?

Drittpersonal im Betrieb – von Leiharbeit bis Werkvertrag

  • Leiharbeit, Dienstvertrag, Werkvertrag: ein Überblick
  • Bei Beschäftigung Dritter: unterschiedliche Lohngestaltung zulässig?
  • Personalplanung und Ausschreibung von Arbeitsplätzen – auch bei Externen?

Betriebs- und Betriebsteilübergang

  • Besitzstandsregelungen für betroffene Arbeitnehmer
  • Kündigung vor und nach Betriebsübergang – immer möglich?
  • Rechte des Betriebsrats – frühzeitig einfordern

Strategie und Taktik vor Gericht

  • Sprache vor Gericht verstehen und entsprechend taktieren
  • Verfahrensfragen – detailliert aufbereitet, verständlich erklärt
  • Urteil oder Vergleich vor Gericht – was ist besser?
Besondere Vorteile

Mehr Infos beim Rieder Verlag


CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

 

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Teams Icon

Dieses Webinar bieten wir auch als Präsenzseminar an.

§ 37,6

Unsere Einführungsseminare vermitteln das für die Betriebsratsarbeit unbedingt erforderliche Wissen auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsrechts (§ 37 Abs. 6 BetrVG). Darüber hinaus vermitteln sie das erforderliche wirtschaftliche und kommunikative Grundwissen, ohne das eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit nicht möglich ist.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.149,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.099,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 999,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Webinardauer: 
8 Module an 4 Tagen
á 90 Minuten

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 70 Poko-Points

Sehr guter Referent. Es wurde alle genau erklärt, auch auf Fragen der Teilnehmer wurde sofort eingegangen oder später beantwortet. Toll. Sehr freundliche Poko-Mitarbeiterin, immer erreichbar über den Chat. Klasse.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken