Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
In unserer kompakten und praxisnahen Ausbildungsreihe erhalten Sie genau das Rüstzeug, das Sie für Ihr Amt benötigen. Unsere Experten begleiten Sie durch vier aufeinander abgestimmte Module, die alle relevanten Bereiche Ihres Mandats abdecken – von rechtlichen Grundlagen über strategisches Vorgehen bis hin zu wirkungsvoller Teamführung, Kommunikation und digitaler Gremienarbeit. Mit einem klaren Fokus auf die Anforderungen moderner Betriebsratsarbeit vermitteln wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihr Gremium kompetent zu vertreten, souverän aufzutreten und zukunftsweisende Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden ist facettenreich und anspruchsvoll – sie erfordert rechtliches Wissen, strategisches Denken und starke persönliche Kompetenzen. Ganz gleich, ob Sie frisch gewählt wurden oder bereits Erfahrung mitbringen: Sie profitieren von fundiertem Fachwissen, aktuellen Entwicklungen und gezieltem Kompetenzaufbau.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Je Teilnehmer mit Frühbuchervorteil* 5.296€
Je Teilnehmer ohne Frühbuchervorteil 5.596€
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben,
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
*Frühbuchervorteil: 300,- € sparen!
Sparen Sie 300,00 € und zahlen Sie statt 5.596,00 € nur 5.296,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten bei Buchung bis zum:
31.07.2026 (Reihe Hamburg)
15.08.2026 (Reihe Berlin)
30.09.2026 (Reihe Heidelberg)
Seminardauer: 4 x 4,5 Tage
Begrüßung jeweils am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 11
| Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung |
| 20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
| ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
| Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
| 12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
| 13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
| 17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
| 18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
| Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
| An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. | ||
| Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
| 12:30 Uhr | Seminarende | |
| 12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
| Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. | ||
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Referent ist sehr authentisch und ich habe mich immer mitgenommen gefühlt.
Es herrschte eine sehr angenehme und gemeinschaftliche Atmosphäre zwischen Seminarleitung, Dozenten und Seminarteilnehmern.
Obwohl Recht ja immer sehr trocken ist, fand ich die aufgegriffenen Fälle und Themen sehr gut.
Arbeitsinhalte waren gut auf die Teilnehmer abgestimmt. Theorie-Praxis stand in gutem Verhältnis.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.