Betriebsvereinbarungen zum effektiven Datenschutz im Betrieb

Datenschutz rechtssicher und wirkungsvoll gestalten


Betriebsvereinbarungen zum effektiven Datenschutz im Betrieb

§ 37,6
SGB IX

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz professionell und rechtssicher gestalten. Sie erhalten umfassendes Know-how zu rechtlichen Anforderungen, technischen Systemen und Ihren Mitbestimmungsrechten. Mit praktischen Übungen und fachlicher Begleitung durch unsere Experten erarbeiten Sie eine Muster-Betriebsvereinbarung – so schützen Sie die Rechte der Kollegen wirkungsvoll!

Ob Einführung neuer Software oder Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen: Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Hierfür benötigen Sie umfangreiche rechtliche Kenntnisse, aber auch solche, die sich auf die eingesetzte Technik beziehen.

BDSG und DSGVO – Fresh up

  • Zentrale Grundsätze der DSGVO und des BDSG
  • Auswirkungen auf den Beschäftigtendatenschutz
  • Rechte der Betroffenen (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Meldepflichten)
  • Gesetzliche Anforderungen an neue und bestehende Betriebsvereinbarungen

Vor Abschluss einer Betriebsvereinbarung: Was ist zu beachten?

  • Zuständigkeiten von BR/GBR/KBR oder sogar EBR rechtssicher klären
  • Künstliche Intelligenz (KI): Beteiligung bei Planung/Implementierung und Einsatz sichern
  • Funktionen technischer Systeme verstehen
  • Nachfolgesysteme und Systemwechsel richtig begleiten
  • Reporting, Benchmarking und Auswertungsfunktionen leicht erkennen
  • Testläufe und Dummy-Systeme: Mitbestimmung frühzeitig sichern

Inhaltliche Gestaltung und Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen

  • Technische Optionen durch rechtliche Regelungen begrenzen
  • Anspruch auf Auskunftspersonen und Sachverständige bei KI-Einsatz nutzen
  • Sinnvolle Aufgliederung in Rahmen-/Einzelbetriebsvereinbarungen
  • Komplizierte Systeme verständlich und transparent regeln
  • Wichtig: Regelungen zu mobiler Arbeit und Homeoffice
  • Praktische Tipps zur Gestaltung von Betriebsvereinbarungen

Fehler vermeiden, Datenschutz lückenlos sichern

  • Implementierung von Verwertungsverboten – zulässig?
  • Überwachungsrechte des Betriebsrats verankern
  • Folgen datenschutzwidrigen Verhaltens klar regeln
  • Typische Fehler bei der Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
  • Rolle des Datenschutzbeauftragten bei Erstellung und Verhandlung
  • Rechtsfolgen unterbliebener Beteiligung des Betriebsrats

Erarbeitung und Entwicklung einer Muster-Rahmenbetriebsvereinbarung

  • Praktische Beispiele und Übungen
Besondere Vorteile

Teilnehmer dieses Seminars sollten über Kenntnisse verfügen, wie sie in unserem Seminar »Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle I« vermittelt werden.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 14

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Danke für den Input. Ich hoffe, wir brauchen den Referenten nie in unserer Firma, dann hätten wir es alleine geschafft.

Alle Themen, die behandelt wurden, waren optimal aufbereitet und verständlich vermittelt.

Für meine tägliche Arbeit und zum Aufzeigen unserer BR-Schwachstellen war es ein exzellentes Seminar.

Vielen Dank für die fundierte Hilfe zur Umsetzung einer Rahmenbetriebsvereinbarung EDV. Ich fühle mich hinreichend ausgestattet mit dem nötigen Rüstzeug.

Vielen Dank für den perfekten Mix aus Informationen, Vermittlung und kommunikativer Atmosphäre.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken