Aktuelle Rechtsprechung am Landesarbeitsgericht

Neuigkeiten und Tendenzen - live miterleben


Aktuelle Rechtsprechung am Landesarbeitsgericht

§ 37,6
SGB IX

In diesem Seminar entdecken Sie die Arbeitswelt der Landesarbeitsgerichte (LAG). Es gewährt Ihnen exklusive Einblicke in die Organisation dieser Gerichte und die aktuelle Rechtsprechung, beleuchtet spannende Tendenzen der Arbeitsgerichtsbarkeit und vermittelt praxisrelevante Handlungsmöglichkeiten für Ihre Interessenvertretung. Lernen Sie, wie Entscheidungen des LAG Ihre Mitbestimmung stärken und rechtssicher gestalten können.

Die Landesarbeitsgerichte setzen Maßstäbe. Sie sind zuständig für Berufungen gegen Urteile und für Beschwerden gegen Beschlüsse der Arbeitsgerichte und überprüfen so die Entscheidungen der unteren Instanz auf Rechts- und Tatsachenfehler. Ihre Urteile sind prägend für die tägliche Betriebsratsarbeit.

Aktuelle Entscheidungen zum Individualarbeitsrecht**

  • Diskriminierung schwerbehinderter Menschen bei der Bewerbung
  • Sonderkündigungsschutz für Schwangerschaft
  • Neues zum Arbeitnehmerbegriff
  • Schadensersatz wegen verspäteter Zielvorgabe
  • GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer?
  • Kündigung in der Probe- und Wartezeit – Maßregelungsverbot
  • Neues zum Urlaubsrecht

Aktuelle Entscheidungen zum Betriebsverfassungsrecht**

  • BR-Wahl bei Kandidatenmangel
  • Folgen der Zustimmungsverweigerung bei einer Versetzung
  • Einvernehmliche Verlängerung der Wochenfrist des § 99 Abs. 1 BetrVG möglich?
  • Rechtsmissbräuchlicher Antrag auf Einsetzung der Einigungsstelle
  • Ausschluss aus dem Betriebsrat bei Datenschutzverstoß
  • Nichtigkeit/Anfechtbarkeit einer Betriebsratswahl
  • Versetzungsbegriff bei Matrixstrukturen

Richtungsweisende Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichts

Gerichtspraxis hautnah – Teilnahme an einer Sitzung des LAG*

  • Vorbereitung der in der Sitzung anstehenden Rechtsstreitigkeiten
  • Analyse und Bewertung der Sitzung
  • Bedeutung der Entscheidungen für die Rechtsanwendung im Betrieb

* Sollte ein Gerichtsbesuch nicht möglich sein, wird Ihr Referent Ihnen alternativ die Abläufe bei Gericht anhand aktueller Rechtsprechung anschaulich vermitteln und gerne auf Ihre Fragen eingehen.

** Bei diesen Inhalten handelt es sich um eine thematische Auswahl, die von unseren Referenten für jeden Seminartermin an den aktuellen Stand der Rechtsprechung angepasst und um wichtige neue Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit ergänzt wird.

Besondere Vorteile

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

  

§ 37,6

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Tendenzen, aktuelle Rechtsprechung und deren rechtliche Einordnung auf dem Laufenden zu halten. Daher ist der Besuch dieses Seminars in der Regel gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern dieses Wissen noch nicht anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.549,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 Uhr Erster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminar Ende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Beide Referenten waren äußerst kompetent. Die Seminarzeit war sehr kurzweilig und durchweg informativ!

Ich bin wunschlos zufrieden!

Die Seminarleitung war sehr nett und freundlich - vielen Dank. Die Unterstützung und das Arbeitsklima waren super!

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken