Virtuelle BR-Sitzung und rechtssichere Beschlussfassung

Auch auf Distanz handlungsfähig bleiben! - Auch als WEBINAR


Virtuelle BR-Sitzung und rechtssichere Beschlussfassung

§ 37,6

Seit Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes im Juni 2021 können Betriebsratssitzungen unter bestimmten Voraussetzungen auch weiterhin mittels Video- und Telefonkonferenz durchgeführt werden. Dazu sind u.a. die §§ 30, 33, 34 BetrVG ergänzt worden.

In diesem Seminar erfahren Sie – abgestimmt auf Ihre Situation und Ihre Fragestellungen – alles zu den rechtlichen Rahmenbedingungen: Vom Datenschutz über die Einhaltung der Nichtöffentlichkeit bis hin zu Fragen der technischen Ausstattung vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen inklusive Praxistipps für Ihre digitale Betriebssitzung und rechtssichere Beschlussfassung.

Bestandsaufnahme: Der technische Rahmen – welche Tools stehen uns zur Verfügung?

Die „Neu“-Regelung der §§ 30 ff. BetrVG: Vorgaben für die Betriebsratssitzung

Besondere Fragestellungen und Praxistipps

Strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit

Bestandsaufnahme: Der technische Rahmen – welche Tools stehen uns zur Verfügung?

  • Im Unternehmen bereits vorhandene Technik
  • Eignung auch für Betriebsratssitzungen? Oder brauchen wir eine Alternative?
  • Videokonferenztechnik als erforderliche Arbeitsmittel des Betriebsrats?
  • Ausreichende technische Ausstattung der einzelnen BR-Mitglieder?

Die „Neu“-Regelung der §§ 30 ff. BetrVG: Vorgaben für die Betriebsratssitzung

  • Video- und Telefonkonferenzen i.S.v. § 30 Abs. 2 BetrVG
  • Vorrang der Präsenzsitzung – Anforderungen an die Regelung in der Geschäftsordnung
  • Kein Widerspruch durch ein Viertel der BR-Mitglieder – Frist und Form
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes
  • Entsprechende Anwendbarkeit für GBR, KBR, JAV sowie Ausschüsse

Besondere Fragestellungen und Praxistipps

  • Nutzung externer Dienstleister und Umgang mit Zugangscodes
  • Umgang mit „Untersagung“ von Präsenzsitzungen seitens der Geschäftsführung
  • Gestaltung von „hybriden“ Sitzungen
  • Anforderungen an Einladung, Anwesenheitsliste, Protokoll & Co.
  • Grundsatz der Nichtöffentlichkeit – Vertraulichkeit und Geheimhaltung bewahren
  • Sicherstellung der rechtssicheren Beschlussfassung
  • Geheime Abstimmung – wie geht das online?
  • Sonstiges

Strategische Ausrichtung der Betriebsratsarbeit

  • Positionierung und Planung des weiteren Vorgehens
  • Entwicklung von Meilensteinen für die nächsten Monate
  • Hinweise zu Verhandlungen mit dem Arbeitgeber


Kosten:

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken