NEU! Arbeits- und Gesundheitsschutz III - Praxisseminar

Erfolgsstrategien des Betriebsrats für gesunde Mitarbeiter


NEU! Arbeits- und Gesundheitsschutz III - Praxisseminar

§ 37,6
SGB IX
PersR

Sie kennen bereits die für den Gesundheitsschutz relevanten Gesetze und Verordnungen. In diesem Seminar haben Sie aufbauend die Gelegenheit, den Status Quo in Ihrem Betrieb mit professioneller Unterstützung unserer erfahrenen Referenten zu analysieren und konkrete Strategien für Verbesserungen zu erarbeiten. Sie finden heraus, was bereits gut läuft und wo noch Optimierungsbedarf ist. Sie werden lernen, wie Sie Ihre Vorhaben in die Praxis umsetzen und mögliche Hürden überwinden können.

Ein erfolgreicher Betriebsrat kann maßgeblich zur Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter beitragen. Dies erfordert strategisches Handeln, fundiertes Wissen sowie effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Mitarbeitern.

Rechtliches Update

  • Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum gesetzlichen Unfallschutz
  • Das Arbeitsschutzgesetz in der betrieblichen Praxis
  • Erzwingbare Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG
  • Immer aktuell: Arbeitszeiterfassungspflicht

Strategie für kontinuierliche Verbesserungen und Zielerreichung

  • Standortbestimmung: der Ist-Zustand
  • Wirksamkeitskontrolle – umgesetzte Maßnahmen prüfen und anpassen
  • Probleme analysieren, Visionen entwickeln und Lösungswege definieren
  • Einschalten externer Überwachungsbehörden
  • Dokumentation – Ergebnisse und Verbesserungen nachverfolgen

Praxistipps: Arbeitgeber und Mitarbeiter ins Boot holen

  • Das A und O: Mitarbeiter mit Transparenz und Feedback einbeziehen
  • Konstruktiver Dialog – den Arbeitgeber erfolgreich von Maßnahmen überzeugen
  • Arbeitsschutzausschuss als Plattform für Austausch und Entwicklung
  • Hindernisse im Prozess frühzeitig erkennen und zielorientiert auflösen

Ausblick und Handlungsoptionen

  • Digitalisierung und Arbeitsschutz 4.0
  • Auf dem Vormarsch: Künstliche Intelligenz (KI)
  • Tipps zur Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Risiken und Gefahren: Was bewirken die neuen Arbeitsmodelle?

 

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung

 Teilnehmer dieses Seminars benötigen Vorkenntnisse, wie sie in unseren Seminaren »Arbeits- und Gesundheitsschutz I und II« vermittelt werden.

§ 37,6

Betriebsräte müssen über Grundkenntnisse im Bereich Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung (Grundzüge der Arbeitssicherheit) verfügen, wie sie auch in unserem Seminar »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« vermittelt werden. Sind diese Kenntnisse im Betriebsrat nicht vorhanden, ist eine entsprechende Schulung grundsätzlich »erforderlich« im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG (BAG 28.09.2016 - 7 AZR 699/14). Mehr zum Schulungsanspruch im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

 

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.649,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.549,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Lockere und witzige ehrliche Art des Referenten, ist auf unsere Themen eingegangen.

Es war sehr informativ.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken