Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
In diesem Symposium erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen Entscheidungen der Arbeits- und Sozialgerichte sowie über geplante gesetzliche Neuerungen auf nationaler und europäischer Ebene. Sie lernen, wie Sie diese Entwicklungen in Ihrer täglichen Betriebsratstätigkeit strategisch nutzen – insbesondere in Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber, bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und Umgang mit Konfliktfällen.
Die Rechtsprechung im Arbeits-, Betriebsverfassungs- und Sozialrecht entwickelt sich rasant – getrieben durch technische Innovationen, gesellschaftliche Veränderungen und politische Reformen. Für Betriebsräte ist es daher unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu sein, um ihre Mitbestimmungsrechte wirksam und rechtssicher auszuüben.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 1.449,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.299,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.
Seminardauer: 2 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 35
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.