Webinar: Neues Arbeits- und Sozialrecht 2026

Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung – kompakt, praxisnah, relevant


Webinar: Neues Arbeits- und Sozialrecht 2026

§ 37,6
SGB IX
PersR
P&F

Dieses Webinar vermittelt Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern einen aktuellen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Arbeits-, Sozial- und Europarecht - verständlich, praxisnah und abwechslungsreich. Im Fokus stehen aktuelle Tendenzen in den relevanten Rechtsgebieten sowie die Auswirkungen fortschreitender Digitalisierung und neuer Arbeitsformen.

Die Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte in Deutschland, vor allem auch der Europäische Gerichtshofs, beeinflussen zunehmend unser Arbeitsleben. Hinzu kommen wirtschaftliche Entwicklungen, die Gesetzgeber, Tarifparteien und Betriebspartner zum Handeln bewegen. Als Arbeitnehmervertreter, Führungskraft oder Mitarbeiter der Personalabteilung ist es für Sie unverzichtbar, sich zeitnah über diese dynamischen Entwicklungen zu informieren, um Ihre Aufgaben sachgerecht und zielorientiert zu erfüllen.

Arbeitsrecht – was sagen die Gerichte und der Gesetzgeber?

  • Neue Rechtsprechung zu den BR-Wahlen
  • Matrixstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Betriebsverfassung
  • Aktuelle Entwicklungen im Befristungsrecht
  • Beweiswert der (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Arbeiten im Alter – neue (gesetzliche) Optionen
  • Diskriminierungsfragen rund um das AGG
  • Arbeitszeit, Arbeitszeiterfassung, Teilzeit – alles zum (reformierten?) Arbeitszeitgesetz
  • Aktuelle Urteile aus Erfurt und Luxemburg

Sozialrecht – Neues aus der sozialgerichtlichen Rechtsprechung und der Sozialgesetzgebung

  • Neues zum Pflegzeit- und Familienpflegezeitgesetz
  • Dauerbrenner: Neueste Entwicklungen im Rentenrecht
  • Gesetzliche Unfallversicherung und mobile Arbeit
  • Arbeitsschutzfragen im Homeoffice
  • Zukunft der betrieblichen Altersversorgung
  • Bewerbungsverfahren nach SGB IX und Diskriminierung wegen Behinderung

Ihre Vorteile

  • Einfach online teilnehmen
  • Keine Anreise, kein Zeitverlust
  • Sie entscheiden, von wo aus Sie teilnehmen
  • Live-Webinar: Unser Fachreferent stellt sich auch Ihren Fragen
  • Webinar-Unterlagen zum schnellen Download

So gehen Sie vor

  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin
  • Füllen Sie das Online-Buchungsformular aus, solange noch Plätze frei sind
  • Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Infos zum genauen Ablauf
  • Denken Sie daran, Ihren Vorgesetzten über Ihre Abwesenheit zu informieren!
  • Aktivieren Sie unmittelbar vor dem Webinar-Beginn den Zugangs-Link in unserer E-Mail
  • Unser Referent heißt Sie willkommen

Was Sie benötigen

  • Einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang
  • Headset, Webcam

Wir nutzen:

Zoom Icon

Hinweis: Der Themenplan dieses Seminars wird selbstverständlich bis zum Veranstaltungstag fortlaufend aktualisiert und an die neue Rechtsentwicklung angepasst. Da Sie dieses Seminar über wichtige Tendenzen, aktuelle Rechtsprechung und deren Einordnung in die bekannte Rechtsprechung informiert, kann der Besuch dieses Seminars einmal im Jahr im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Hierfür muss sich der Betriebsrat nicht auf ein Selbststudium anhand der ihm zur Verfügung stehenden Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG 20.12.1995 – 7 ABR 14/95 und BAG 18.01.2012 - 7 ABR 73/10).

Hinweis: Bitte halten Sie, soweit vorhanden, zur Veranstaltung die dtv Arbeitsgesetze bereit

§ 37,6

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Tendenzen, aktuelle Rechtsprechung und deren rechtliche Einordnung auf dem Laufenden zu halten. Daher ist der Besuch dieses Seminars in der Regel gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern dieses Wissen noch nicht anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.

P&F

Dieses Seminar richtet sich auch an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer = 539,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 449,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Änderungen bzgl. der Inhalte, Dauer und der Seminargebühr im Folgejahr möglich.

Seminardetails

Webinardauer:
6 Module an 1 Tag

Teilnehmer: ca. 39

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 30 Poko-Points

Der Referent ist einfach großartig. Sein Talent Inhalte einprägsam zu vermitteln, ist bemerkenswert.

Herr Göttling ist wie immer ein Garant für ein hervorragendes Seminar :-)

Ich bin schon seit Jahren bei diesem Seminar dabei. Es ist immer noch sehr gut und beinhaltet einen umfassenden Informationstransfer.

Sehr interessantes Seminar, sehr anschaulicher und lebendiger Vortrag durch Herrn Göttling. Auch organisatorisch und technisch hat alles sehr gut funktioniert

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken