Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gilt als „Gesetz des Betriebsrats“ und ist die wichtigste Rechtsquelle, die jedes Mitglied im Betriebsrat kennen und anwenden können soll. Doch über die vielen Regelungsbereiche des Betriebsverfassungsgesetzes den Überblick zu erlangen, wenn man neu in das Amt des Betriebsrats einsteigt, ist schwierig. Passend dafür bieten wir bei Poko verschiedene Seminare an, in denen Sie die Grundlagen für den Betriebsrat erlernen können, um eine kompetente Vertretung für Ihre Kolleginnen und Kollegen zu werden.
Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber. Vom ihm wird dabei laufend verlangt, mit Gesetzen zu arbeiten. Vor allem muss der Betriebsrat mit dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) arbeiten. Das BetrVG ist die gesetzliche Grundlage aller Betriebsratsarbeit. Es regelt die Aufgaben und Rechte des Betriebsrats und die Beziehung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Viele weitere Gesetze sind wichtig für die Betriebsratsarbeit. Auch mit diesen Gesetzen muss der Betriebsrat arbeiten. Aber keines dieser Gesetze ist so wichtig für den Betriebsrat wie das BetrVG! Hierin sind u. a. die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats hinsichtlich personellen Angelegenheiten, Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, sozialen Angelegenheiten und wirtschaftlichen Angelegenheiten geregelt. Auch hat der Betriebsrat mitzubestimmen bei Einstellungen genauso wie bei Versetzungen und Kündigungen
Aufgrund der vielen verschiedenen Aspekte, die dem Betriebsverfassungsrecht untergeordnet sind, ist es wichtig, mit diesem vertraut zu sein. Auch die aktuelle Rechtsprechung sollte verinnerlicht werden. Dafür eignen sich die Poko Seminare „Betriebsverfassungsrecht I“ oder „Betriebsverfassungsrecht – Kompakt I“. Diese gehören zu den essentiellen Grundlagen jedes Mitglieds des Betriebsrats. Darauf aufbauend sollten auch „Betriebsverfassungsrecht II“ und „Betriebsverfassungsrecht - Kompakt II“ besucht werden, um tiefgreifende Kompetenzen aufbauen zu können
Wann ist welches Seminar das richtige?
Alle Seminare dieser RubrikAls Überbegriff für verschiedene rechtliche Aspekte der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen beinhaltet das Betriebsverfassungsrecht mehrere wichtige Rechte und Pflichten:
Betriebsratsmitglieder haben gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) in Deutschland verschiedene betriebsverfassungsrechtliche Pflichten, die sicherstellen sollen, dass sie ihre Aufgaben als Interessenvertreter der Arbeitnehmer im Unternehmen gewissenhaft und im Einklang mit dem Gesetz wahrnehmen. Zu den wichtigsten betriebsverfassungsrechtlichen Pflichten eines Betriebsratsmitglieds gehören:
Die Einhaltung dieser betriebsverfassungsrechtlichen Pflichten ist entscheidend, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und eine effektive Interessenvertretung im Betrieb sicherzustellen. Bei Verstößen gegen diese Pflichten können rechtliche Konsequenzen für Betriebsratsmitglieder folgen und eine betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung gegen den Betriebsrat ausgesprochen werden. Daher ist eine sorgfältige Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und eine verantwortungsvolle Ausübung des Betriebsratsamtes von großer Bedeutung.
Das Betriebsverfassungsrecht ist auch für Personalverantwortliche von großer Bedeutung, da es die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Betriebsräten und Arbeitnehmern im Unternehmen regelt. Neben den zuvor genannten Aspekten spielen auch die folgenden Punkte eine wichtige Rolle im Betriebsverfassungsrecht:
Sie möchten ein Online-Seminar zum Betriebsverfassungsrecht besuchen? Auch dafür bietet Poko Ihnen ein vielseitiges Angebot an Live-Webinaren, aus denen Sie die passende Schulung wählen können. Selbstverständlich bieten wir Betriebsratsmitgliedern auch Präsenzschulungen an zahlreichen Standorten an sowie individuell auf Sie zugeschnittene Inhouse-Schulungen für Betriebsräte in Ihrem Unternehmen vor Ort.
Die Aufgaben als Mitglied des Betriebsrats sind vielfältig. Nehmen Sie sich die Zeit, sich auf diese wichtige Tätigkeit vorzubereiten und ständig weiterzubilden. Mit den Poko-Schulungen finden Sie Hilfe in allen Bereichen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Programme und Thematiken in Theorie und Praxis: