Betriebsratswahlen: Bilanz, Status Quo und Ziele für die Zukunft – Tipps und Checkliste

Im Frühjahr 2026 stehen die neuen Betriebsratswahlen an. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Erfolge und Rückschläge der bisherigen Arbeit festzuhalten. In welcher Situation befindet sich der Betriebsrat momentan – wurden die Erwartungen erfüllt oder eher enttäuscht? 
Gehen Sie die folgende Checkliste durch, wenn Sie die Zeit bis zum Ende der Wahlperiode bewusst planen und die nächsten Schritte mit einer guten Teamarbeit des Betriebsrats angehen möchten.

BRV Folder 1

 

Bilanz der bisherigen Wahlperiode

•  Was wurde konkret erreicht?
•  Welche Vorhaben sind gescheitert? 
•  Gibt es Projekte, die noch laufen?

 

 

BRV Folder 2

Analyse des Status Quo

•  Wo stehen wir zurzeit?
•  Welche sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sind noch zu lösen?
•  Was sind die Hindernisse, die unseren Anliegen/unseren Zielen entgegenstehen?
•  Was haben wir für Möglichkeiten?
•  Welche Alternativen gibt es dafür?
•  Wie bewerten Sie die innerbetriebliche Stimmung – wird der Betriebsrat geschätzt?

 

BRV Folder 3

Ziele/Visionen

•  Welche gesteckten Ziele/Visionen haben wir erreicht?
•  Wie haben wir die Ziele erreicht und was können wir für die Zukunft daraus lernen?
•  Welche Ziele haben wir nicht erreicht, sollten aber umgesetzt werden? 
•  Warum haben wir Ziele nicht oder nur teilweise erreicht?
•  Welche neuen Prioritäten setzen wir nach Dringlichkeit und Wichtigkeit?
•  Welche Informationen/Kompetenzen fehlen uns noch zur Umsetzung oder Erreichung der Ziele (Fachkompetenz, Methodische Kompetenz, Innovationsfähigkeit)?

BRV Folder 4

Maßnahmenplanung

•  Sorgen Sie für eine Aussprache und die Beilegung von Konflikten, wenn die Teamarbeit innerhalb des Betriebsrats gestört ist. 
•   Identifizieren Sie gemeinsame Ziele und konkrete Handlungsschritte.
•  Verteilen Sie die Betriebsratsarbeit kompetenzorientiert – wer kann was am besten?
•  Intensivieren Sie Ihre betriebsinterne »Öffentlichkeitsarbeit«, um die Belegschaft zu informieren und deren Zuspruch und Wertschätzung zu erhalten.