Unternehmen führen zunehmend neue Entlohnungsmethoden ein. Im Wesentlichen basieren diese auf dem Hintergrund der sogenannten »leistungsorientierten Entlohnung«. Der Betriebsrat hat dabei sehr weitgehende Beteiligungsrechte und eine entsprechend große Verantwortung gegenüber der Belegschaft.
Das Seminar verbindet die Vermittlung des rechtlichen Handlungsrahmens bei leistungsbezogenen Entlohnungssystemen mit dem erforderlichen praktischen Hintergrundwissen. Chancen und Risiken für die Mitarbeiter sowie die Beteiligungsrechte des Betriebsrats werden umfassend dargestellt.
Die unterschiedlichen Formen von Entlohnung
Aktuelle Formen leistungsabhängiger Entlohnungssysteme
Gestaltung von Leistungsentgelt
Schutz der Arbeitnehmer vor Überforderung
Strategien für den Betriebsrat
Die unterschiedlichen Formen von Entlohnung
Aktuelle Formen leistungsabhängiger Entlohnungssysteme
Gestaltung von Leistungsentgelt
Schutz der Arbeitnehmer vor Überforderung
Strategien für den Betriebsrat
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.