Auf den Punkt: Mit diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen fundierten Überblick über das Recht der SE (societas europaea) und die Regelungen zur Beteiligung von Arbeitnehmervertretern im besonderen Verhandlungsgremium und zum Verfahrensablauf. Sie erfahren, was bei den Verhandlungen über eine Beteiligungsvereinbarung zu beachten ist und welche Fristen und Fallstricke zu beachten sind. Taktische Hinweise und strategische Überlegungen zu Ihren Handlungsmöglichkeiten runden das Seminar ab.
Hintergrund: Die inzwischen weit verbreitete SE ermöglicht den Unternehmern bei grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen und -gründungen erhebliche steuerliche Vorteile sowie ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Unternehmensverfassung und der Mitbestimmung. Dies birgt gleichzeitig aber auch die Gefahr der Umgehung von Mitbestimmungsrechten der Arbeitnehmer und eine Verringerung des Einflusses der Arbeitnehmervertreter aus Deutschland zu Gunsten von Arbeitnehmervertretern aus anderen Ländern. Die Verhandlungen über die Verfassung der SE müssen häufig unter hohem Zeitdruck erfolgen, weil das Gesetz nur einen schmalen Zeitkorridor für die Verhandlungen einräumt.
Einführung und Rechtsgrundlagen
Durchblick bei den Konzernstrukturen
Das besondere Verhandlungsgremium (BVG)
Der SE-Betriebsrat – Gesetzliche Regelung versus Beteiligungsvereinbarung
Praxisfragen und Ausblick
Strategische Überlegungen und Hinweise zur Entwicklung eines konkreten Zeitplans
Einführung und Rechtsgrundlagen
Durchblick bei den Konzernstrukturen
Das besondere Verhandlungsgremium (BVG)
Der SE-Betriebsrat – Gesetzliche Regelung versus Beteiligungsvereinbarung
Praxisfragen und Ausblick
Strategische Überlegungen und Hinweise zur Entwicklung eines konkreten Zeitplans
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.