Die öffentliche Sexismusdebatte hat auch das Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz weitgehend enttabuisiert. Denn sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Kavaliersdelikt, sondern erfüllt u. a. den Tatbestand der Diskriminierung wegen des Geschlechts im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Der Arbeitgeber ist gemäß § 1 AGG verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um sexuelle Belästigung im Betrieb zu vermeiden. Das kann präventiv durch vorbeugende Schulungen oder reaktiv durch Abmahnung, Umsetzung, Versetzung oder Kündigung erfolgen (§ 12 AGG). Verstöße gegen diese Verpflichtung können Schadensersatz- und Schmerzensgeld-Ansprüche begründen. Weiterhin haben die betroffenen Personen im Einzelfall ein Leistungsverweigerungsrecht gegenüber dem Arbeitgeber, ohne den Verlust ihres Entgeltanspruches befürchten zu müssen.
Aufgabe der Interessenvertretungen (Betriebsrat/Personalrat/Gleichstellungsbeauftragte(r)) ist es, sich über mögliche Maßnahmen und Hilfestellungen für Betroffene zu informieren. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen sachgerecht, was Sie gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz unternehmen und wie Sie Probleme in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber lösen können.
Grundbegriffe und Problemaufnahme
Die Interessenvertretung als Ansprechpartner für Betroffene
Prävention und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
Rechtliche Handlungspflichten und -möglichkeiten
Umgang mit Betroffenen und weitere Handlungsschritte/Gegenwehrstrategien
Grundbegriffe und Problemaufnahme
Die Interessenvertretung als Ansprechpartner für Betroffene
Prävention und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
Rechtliche Handlungspflichten und -möglichkeiten
Umgang mit Betroffenen und weitere Handlungsschritte/Gegenwehrstrategien
Kosten:
Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.