Cloud Computing

Sicherer Umgang mit IT-Infrastrukturen


Cloud Computing

§ 37,6
SGB IX
PersR

In diesem Seminar lernen Sie die Chancen und Risiken des Cloud Computings kennen und wie Sie die damit verbundenen Herausforderungen in den Bereichen Datenschutz und Mitbestimmung in den Griff bekommen. Neben den erforderlichen Grundlagen kommen praktische Beispiele nicht zu kurz. Auch Teilnehmer ohne technische Affinität erhalten wichtige Einblicke in die Welt der digitalen Infrastrukturen und erwerben die nötigen Kenntnisse, um im Wandel der Zeit Schritt zu halten.

Weit über die Hälfte der deutschen Unternehmen befindet sich bereits in »wolkigen Gefilden« und Arbeitnehmervertretungen sind zunehmend mit international betriebener Speicherung und Verarbeitung von Daten auf wechselnden Servern konfrontiert. Liegen die Daten der Beschäftigten erst einmal irgendwo auf der Welt auf einem Server, sind Kontrollen – beispielsweise einer Datenlöschung – kaum mehr möglich. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer per Betriebsvereinbarung zu schützen und sie so vor Leistungs- und Verhaltenskontrollen zu bewahren.

Cloud-Computing – was ist das?

Datensicherheit und Datenschutz

Mitbestimmung in der Cloud – so geht´s!

Compliance – was Sie hier beachten müssen!

Cloud-Computing – was ist das?

  • Begriffsbestimmungen und Grundlagen
  • Dimension und Bedeutung des Cloud-Computing
  • Technisches Hintergrundwissen
  • Verschiedene Ausgestaltungen und Abgrenzung zu anderen Modellen (Private und Public Cloud)
  • Chancen und Gefahren

Datensicherheit und Datenschutz

  • Rechtliche Grundlagen – DSGVO und BDSG
  • Was ist bei der Einführung eines neuen Systems zu beachten?
  • Cloud-Computing und Arbeitnehmerüberwachung
  • Security-Strategien: Sicherheit für Benutzer, Daten und Anwendungen
  • Besonderheiten bei internationalen Cloud-Anbietern

Mitbestimmung in der Cloud – so geht´s!

  • Informations- und Mitbestimmungsrechte
  • Kontrollmöglichkeiten
  • Externe Hilfestellung: Datenschutzbeauftragter und Sachverständige
  • Rechtssicherheit durch Betriebsvereinbarung

Compliance – was Sie hier beachten müssen!

  • Compliance-Vorgaben kennen und festlegen
  • Mitwirkung des Betriebsrats sichern
  • Kontrolle des Cloud-Anbieters


Kosten

Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer eines Betriebs = 1.249,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.049,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 75 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken