Arbeit 4.0 – Mitbestimmung in Zeiten digitaler Transformation


Arbeit 4.0 – Mitbestimmung in Zeiten digitaler Transformation

§ 37,6
SGB IX

Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Betriebsräte digitale Transformation rechtssicher mitgestalten können – von KI-Einsatz über Datenschutz bis zu flexiblen Arbeitsformen. Sie erhalten fundiertes Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Ihren Mitbestimmungsrechten und Gestaltungsmöglichkeiten – praxisnah und zukunftsorientiert. So sichern Sie Mitbestimmung in einer dynamischen Arbeitswelt.

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, Automatisierung und neue Arbeitsformen prägen den Alltag und stellen Betriebsräte vor große Aufgaben. Sie müssen Chancen erkennen und Risiken rechtzeitig bewerten.

Digitale Arbeitswelt im Überblick

  • Globale Vernetzung und technologische Treiber
  • Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und New Work – Begriffsklärung und Abgrenzung
  • Arbeitsrechtliche Auswirkungen der Digitalisierung
  • Die neue KI-Verordnung – eine etappenweise Einführung
  • Schulungen für Arbeitnehmer: Anspruch auf KI-Grundwissen

Datenschutz und digitale Kontrolle

  • Persönlichkeitsrechte versus Mitarbeiterüberwachung – allgemeine Grundsätze
  • IP-Überwachung bei Internet- und Telefonnutzung
  • Monitoring durch Workflow-Management-Systeme – Akkord auch im Büro?
  • Cloud Computing: Datenübertragung und Datenschutz im internationalen Kontext
  • IT-Sicherheit: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe und Datenlecks
  • Abfluss von Betriebsgeheimnissen durch KI-Einsatz?

New Work – Flexibilität von Arbeitsort und -zeit

  • Die Klassiker: Homeoffice, Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Innovative Arbeitsformen: Shared Desk und Workation als individuelle Optionen
  • Agiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten: Auswirkungen auf die Kollegen
  • Arbeitszeitrecht: Balance zwischen Arbeitszeiterfassung und Flexibilität

Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen frühzeitig nutzen

  • Informationsansprüche und Analyse geplanter Veränderungen
  • Mitbestimmung bei Arbeitszeitregelungen und Work-Life-Balance
  • Gesundheitsrisiken minimieren – Schutz vor psychischen Belastungen
  • Aktive Mitgestaltung bei Personalentwicklung und digitaler Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und digitale Arbeitsformen: Regelungsbedarf mittels Betriebsvereinbarung?

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer = 1.749,00 EUR,
2. Teilnehmer = 1.699,00 EUR,

3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.599,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und etwaiger kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 18

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 100 Poko-Points

Anreisetag 19:30 UhrBegrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung
 20:00 UhrGemeinsames Abendessen
 ca. 21:00 UhrEnde des Begrüßungsabends

 

Seminartage09:00 UhrErster und zweiter Seminarblock
 12:30 UhrMittagspause (Mittagessen)
 13:30 UhrDritter und vierter Seminarblock
 17:00 UhrEnde des Seminartags
 18:00 - 19:30 UhrAbendessen
 Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack.
 An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

 

Letzter Seminartag09:00 UhrErster Seminarblock und Zweiter Seminarblock
 12:30 UhrSeminarende
 12:30 UhrMittagessen oder wahlweise Lunchpaket
 Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen.

 

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Das Seminar war sehr praxisnah und ist detailliert auf die aktuelle Situation "Corona" und damit verbundenes mobiles Arbeiten eingegangen.

Sehr hohe Fachkompetenz des Referenten.

Weiter so, klasse Vorbereitung durch den Referenten, Blick über den Tellerrand und immer ein Ohr für die Themen der Seminarteilnehmenden.

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken